Bücherregal lädt …
Das Lied des Propheten
320 Seiten

Paul Lynch legt ein düsteres und sehr beklemmendes Buch vor. Er erzählt von einem autokratisch regierten Irland der nahen Zukunft. Die Familie im Zentrum der Geschichte erliegt Schritt für Schritt dem steigenden Druck des Regimes. Die Geschichte zeigt uns hautnah und unbeschönigt das Grauen, die Hilflosigkeit und das ausgeliefert Sein in einer Willkürsherrschaft, im Krieg und auf der Flucht. Leider Themen, die alle sehr aktuell sind und von denen täglich Tausende Menschen betroffen sind.

Tabak und Schokolade
208 Seiten

Autobigrafisches Buch von Martin R. Dean. Eine sehr interessante Geschichte, die viel von den grausamen Erfahrungen der indischen Kontraktarbeiter, die nach Trinidad verschifft wurden, enthält. Eine Geschichte zwischen Trinidad und der Schweizer Provinz. Für mich persönlich etwas zu dokumentarisch.

Twist
409 Seiten

Ein geheimnisvoller Mann ist dieser Conway, einer mit Brüchen und fehlenden Jahren im Lebenslauf. Der Ich-Erzähler, ein Autor und Journalist, begleitet Conway auf seinem Schiff, das aufs Meer rausgeschickt wird, um Tiefseekabel wieder in Stand zu stellen. Vieles in der Geschichte dreht sich um Datenübertragung und darum, was geschieht, wenn diese Kommunikationskanäle in den Weltmeeren reissen und repariert werden müssen. Ebenso werden aber auch die Kommunikation der Protagonisten, deren Probleme und Reparaturversuche ihrer Beziehungen zum Thema. Eine Erzählung, die bis zum Schluss durch die undurchschaubaren Absichten sowie Taten des Journalisten und des Kabelspezialisten vorangetrieben wird.