In leichter und jugendhafter Sprache führt uns Wahls dritter Roman in die Arbeitswelt. Hauptfigur ist eine junge Frau, Charlotte, die sich nicht lange nach Studienabschluss in einem Verlag als Assistentin bewirbt. Dort hat sie Kolleginnen mit ähnlichen Jobprofilen und schnell wird klar, dass ihr Chef ein launischer Machtmensch ist, der am Laufmeter Grenzen überschreitet. Dementsprechend gibt es oft personelle Wechsel und Charlotte, frisch und relativ einsam in München, versucht mit Privat- und Arbeitsleben, die immer mehr verschmelzen, klarzukommen und nicht unterzugehen. Ein Lichtblick tut sich gegen Schluss auf. Dem Roman fehlt die Dringlichkeit und auch die ausserordentliche Intensität ihrer letzten zwei Bücher. Trotzdem ein sehr gelungenes Stück.
In leichter und jugendhafter Sprache führt uns Wahls dritter Roman in die Arbeitswelt. Hauptfigur ist eine junge Frau, Charlotte, die sich nicht lange nach Studienabschluss in einem Verlag als Assistentin bewirbt. Dort hat sie Kolleginnen mit ähnlichen Jobprofilen und schnell wird klar, dass ihr Chef ein launischer Machtmensch ist, der am Laufmeter Grenzen überschreitet. Dementsprechend gibt es oft personelle Wechsel und Charlotte, frisch und relativ einsam in München, versucht mit Privat- und Arbeitsleben, die immer mehr verschmelzen, klarzukommen und nicht unterzugehen. Ein Lichtblick tut sich gegen Schluss auf. Dem Roman fehlt die Dringlichkeit und auch die ausserordentliche Intensität ihrer letzten zwei Bücher. Trotzdem ein sehr gelungenes Stück.