Im Buchladen bin ich zufällig über dieses Buch gestolpert. Kam ganz frisch raus und hat mich direkt gecatcht. Klar war: Das klingt nach einem fabelhaften Buch für ein langes, entspanntes Rügen-Wochenende.
Weder Ewald Arenz noch das Buch haben enttäuscht. Es ist so toll geschrieben und nimmt an vielen Stellen unerwartete Wendungen. Ich finde, Liebesroman greift das zu kurz. Es ist vielmehr ein Menschenmiteinanderroman. So, so schön. Das finden definitiv einen Platz bei meinen Lieblingsbüchern.
So schön geschrieben. Ein Roman über zwei Frauen, ihre Geschichte, Nähe und Freundschaft. Melancholisch, sentimental und hoffnungsvoll zugleich. Absolute Empfehlung.
Komplex, aber wieder ein Meisterwerk. Gute Charaktere. Vermittelt ein Bild vom Leben auf der Geest. Kann man definitiv mehrfach lesen, um die verschiedenen Ebenen besser zu verstehen.
Erklärend. Ernüchternd. Verstörend. Sollte jede:r gelesen haben.
Late to the party, aber wirklich ein nettes Buch. Es hat ein bisschen gedauert, bis ich drin war, aber dann ist es wirklich sehr niedlich, den Fall aus Sicht der Schafe aufzulösen.
Das Ende überrascht. Und ich mag die schrägen Charaktere – sowohl der Menschen, als auch der Schafe – sehr gerne.
Absoluter Pageturner. Ich konnte das Buch kaum noch weglegen und habe es nahezu in einem Zuge durchgelesen. Man muss Fitzek halt schon mögen, sonst kann man mit den Storys nicht viel anfangen. Ja, sie sind nicht unbedingt realistisch (was auch gut ist), aber außergewöhnlich und es lässt nachdenkend zurück.
Die Auflösung hat mir jedoch nicht gut gefallen. Das ging dann doch zu schnell und hinterlässt zumindest bei mir noch einige Fragezeichen. Aber auch den Wunsch, das Buch mit diesem Wissen nochmal zu lesen.
Gut geschrieben, aber ich bin nicht so wirklich damit warm geworden. Die Charaktere sind interessant, aber die Story war irgendwie … naja, ich hab gewartet, dass es richtig los geht. Das gesamte Buch fühlt sich im Nachgang eher wie ein langes Intro an. War ok, gut zu lesen. Aber nicht so meins.