Das Leben des Vernon Subutex 1
400 Seiten

Ich habe im Frühjahr einige Bücher von europäischen Autor:innen gelesen. Ich mochte diese mentalen Reisen in andere Gesellschaften. Das Leben des Vernon Subutex blieb mir immer fremd und war trotzdem sehr eindrücklich und teilweise auch schlimmstes Patriarchat. Ich habe mir gemerkt: In Paris hat man nur eine Eigentumswohnung, wenn einem die Eltern diese kaufen. Berlin bemüht sich ordentlich, das aufzuholen.

Conversations with Friends
272 Seiten

Liest sich so gut, wie sich irische Butter schmieren lässt. Okay, das war jetzt ein unpassender Vergleich. Aber Rooney scheint eine wirklich gute Beobachterin zu sein. Und sie scheint das niederzuschreiben zu können, was sie beobachtet und fühlt.

Sprache und Sein
176 Seiten

Ich bin sehr dankbar für den offenen Blick und nehme vor allem die Frage mit, was passieren würde, wenn die Frage "Gehört der Islam nach Deutschland?" mit nein beantwortet werden würde – einer von vielen Denkanstößen. Ich mochte die Art, wie Kübra Gümüsay zum Nachdenken anregt.