Brave New World
238 Seiten

Während 1984 die Welt eines Überwachungsstaates beschreibt, dessen Ideen auf die eine oder andere Art immer mehr Einzug in unser Leben erhalten, zeichnet Huxley in seiner Novelle ein übersteigertes Abbild unserer heutigen Konsumgesellschaft und hält uns den Zerrspiegel der Satire vor. Die Handlung ist dabei nicht die Stärke dieses Buches, sondern die Ideen, die in seiner Welt stecken. Interessant sind auch die Figuren, die alle aus unterschiedlichen Beweggrünen handeln, und als Außenseiter ihren Platz innerhalb oder auch außerhalb der Gesellschaft suchen.

Siddharta
135 Seiten

Was für ein wunderbares Buch! Es geht um Siddharta, der durch die Welt wandert um Glück, Sinn und Erfüllung zu finden. Hesse erweckt mit seiner Sprache, die einer ganz bestimmten Melodie zu folgen scheint, Siddhartas Gedankenwelt zum Leben und findet präzise und doch poetische Worte, um Naturphänomene in einen größeren Zusammenhang einzuordnen. Ein Buch, das mich zum Nachdenken gebracht hat und das mir beim Lesen sehr große Freude bereitet hat.

Architektur denken
64 Seiten

Interessante Einblicke in die Gedankenwelt eines der bedeutendsten zeitgenössischen Architekten. Dass sein Ansatz radikal, klar und ehrlich im Umgang mit den Baustoffen ist, wusste ich. Doch ich war überrascht, was für ein emotionaler Entwerfer Peter Zumthor ist.