A River of Golden Bones (The Golden Court 1)
512 Seiten

Calla wächst als Schatten zu ihrer Schwester Briar auf, entschlossen, stets an ihrer Seite zu stehen – selbst, als Briar ausgerechnet Grae, Callas Kindheitsfreund, heiraten soll. Am Tag der Hochzeit passieren jedoch zwei unglaubliche Dinge: Die Göttin erschafft zwei neue Schicksalspaarungen, zum einen zwischen Briar und einer Leibwächterin – und zum anderen zwischen Calla und Grae. Außerdem taucht die Zauberin Sawyn auf, verflucht Briar und zwingt Calla auf diese Weise, nach einem Weg zu suchen, ihre Schwester zu retten. Ohne Grae macht sie sich auf eine Reise auf, doch es dauert nicht lange, bis ihr Schicksalsgefährte ihr nachfolgt …

Die Geschichte hatte einen wirklich packenden Anfang: Ich mochte Calla von Beginn an und liebte es, wie sie im Lauf der Geschichte ihr wahres Ich fand. Ihre Romanze mit Grae machte einen guten Eindruck und Briar bekommt genug Screentime, dass man sie vor ihrer Verfluchung lieb gewinnt, auch wenn sie danach leider deutlich in den Hintergrund rückt. Trotzdem war ich interessiert daran, wie Calla ihre Rettung angehen wird und verliebte mich schnell in die Musikgruppe, auf die sie auf ihrer Reise trifft. Diese bunte Gruppe an Charakteren war mein persönliches Highlight und ich mochte vor allem deren Leitungsperson Ora gerne, weil xier nicht nur allgemein sehr sympathisch ist, sondern auch Calla bei deren Selbstfindung hilft. Auch die anderen Mitglieder der Gruppe sowie Graes Leibwächter wuchsen mir schnell ans Herz, es war einfach ein sehr guter Cast an Nebencharakteren.

Allerdings fand ich die zweite Hälfte der Handlung deutlich schwächer. Callas Romanze mit Grae, die am Anfang noch sehr süß war, entwickelte sich bald zu einem sehr ablenkenden Handlungsstrang, weil es irgendwann nur noch darum geht, wann sie endlich miteinander schlafen können (weil sie nämlich ständig dabei unterbrochen werden). Calla scheint dabei sogar ihre Schwester zu vergessen und ihre Quest immer unwichtiger zu werden. Für eine sehr lange Weile passiert im Grunde nichts und ich hatte den Eindruck, dass Callas plötzliche Verlangen nach Grae vor allem ihrer Seelenverbindung geschuldet ist und nicht ihrer Liebe zueinander.

Dafür waren das Finale und das Ende überraschend grandios – das Finale war sehr spannend und dramatisch und das Ende äußerst zufriedenstellend. Es handelt sich bei diesem Roman nicht um einen Einzelband, kann aber problemlos als solcher gelesen werden, weil der zweite Band sich mit einem anderen Paar beschäftigt und die Geschichte von Calla und Grae hier sehr gut abgeschlossen wird.

Letztendlich bin ich aber sehr hin- und hergerissen, was das Buch selbst betrifft. Ich mochte die Nebencharaktere und Callas Selbstfindung sehr, aber die Romanze empfand ich als deutlichen Schwachpunkt, weil sie die eigentliche Handlung überschwemmte. Vielleicht ist dieser Roman gerade deshalb eher für Romanzen-Fans geeignet – denn was mir zu viel war, könnte für andere die perfekte Menge sein.

← alle Einträge von Tatjana