Bücherregal lädt …
Love, theoretically
537 Seiten

Elsie ist Theoretische Physikerin, verdient sich ihr Geld allerdings hauptsächlich damit, sich als Fake-Freundin anzubieten. Als sie endlich die Chance auf ihren Traumjob bekommt, ist ihr Schock allerdings groß, als sie erfährt, dass ausgerechnet Jack Smith-Turner über ihr Schicksal entscheiden wird: Ein Experimental-Physiker, der vor Jahren nicht nur die Theoretiker dumm hat dastehen lassen, sondern auch noch der Bruder ihres derzeitigen Fake-Freunds ist …

Diese Liebesgeschichte ist locker und humorvoll, schafft es aber, sich durch die wissenschaftlichen Diskussion von anderen Romanzen abzuheben. Klingt vielleicht erst mal langweilig, aber ich fand es wirklich faszinierend, wie Ali Hazelwood mit den besprochenen Themen umgegangen ist. Tatsächlich fand ich die Diskussionen über Theoretische und Experimental-Physik fast schon interessanter als die Romanze!

Wobei diese durchaus süß war. Die Mischung aus Slow Burn und Enemies to Lovers ist hier sehr gut und tatsächlich realistisch umgesetzt. Ich war positiv überrascht darüber, wie gut die Chemie zwischen Elsie und Jack gestimmt hat! Schön war es auch, dass ihre Freundschaften immer noch eine wichtige Rolle spielten, weil speziell die Freundschaft zwischen Elsie und und ihrer Mitbewohnerin Cece mir sehr gefallen hat.

Am besten war aber (neben dem ausgezeichneten Humor!) definitiv Elsies Charakterentwicklung. Am Anfang ist sie jemand, der möglichst alle zufrieden stellen will und deshalb sogar ihre Persönlichkeit verändert, doch im Lauf des Romans steht sie schließlich zu ihren eigenen Meinungen. Das war wirklich schön!

Gibt es also Kritik? Leider ja. Denn so schön ich die Romanze auch fand, hat eine Szene gegen Ende des Romans es mir nahezu unmöglich gemacht, sie im Ganzen zu mögen. Hier meint Jack – unter der Bedingung, Elsie seine aufrichtige Meinung zu sagen –, dass er sie nie wieder gehen lassen wird und sie am liebsten wochenlang in seinem Zimmer einsperren möchte. Für manche mag diese Vorstellung vielleicht romantisch sein, aber ich fand sie vor allem gruselig. Besonders traurig daran ist, dass die Romanze bis dahin so süß war und sie dann so spät den Eindruck erweckte, ungesund zu sein. Zwar minderte das nicht die anderen positiven Aspekte des Romans, aber enttäuscht war ich trotzdem davon.

Von daher ist das hier eine schöne Lektüre für zwischendurch, die für mich aber nicht durch die Romanze, sondern vor allem durch Elsies Charakterentwicklung und die naturwissenschaftlichen Diskussionen brilliert.

Die Regenschirm-Formel
281 Seiten

Wenn vier Hühner in vier Tagen vier Eier legen, wie viele Eier legen dann acht Hühner in acht Tagen?

Mit anschaulichen Beispielen und zahlreichen Grafiken zeigt Mickaël Launay uns, warum wir einen so schlechten Sinn für große Zahlen haben, was Zahlen überhaupt sind, wie unendlich das Unendliche ist, wie man ohne Nullen und Kommas immer zum richtigen Ergebnis gelangt und warum oft mehrere unterschiedliche Ergebnisse richtig sind. Natürlich geht er dabei auch auf seine selbst erfundene Regenschirm-Formel ein, mit deren Hilfe wir von einer Denkweise zur anderen und wieder zurück springen können.

Das Buch ist sehr verständlich geschrieben und durch die regelmäßigen Grafiken auch für diejenigen geeignet, die über kein großes Wissen im jeweiligen erklärten Bereich verfügen. Im Gegensatz zu "Der große Roman der Mathematik", dem ich nur zur Hälfte einer allgemeinen Leserschaft empfehlen würde, eignet sich "Die Regenschirm-Formel" für so ziemlich jeden, der sein mathematisches und physikalisches Wissen gerne auffrischen und erweitern möchte. Mickaël Launay gelingt es hervorragend, selbst etwas komplexere Themen dem Durchschnittsleser zugänglich zu machen.

Natürlich könnte es durchaus sein, dass gewisse Themen einen mehr interessieren als andere, aber ich würde trotzdem empfehlen, überall reinzuschauen. Die kurzen Kapitel machen es leicht, zu jedem Thema einen kurzen Überblick zu erhalten - etwas, das man meiner Meinung nach nicht verpassen sollte. Mir jedenfalls hat es großes Vergnügen bereitet und ich empfehle das Buch wärmstens jedem, der seinen Horizont erweitern will.

(Die Antwort auf die obere Frage lautet übrigens 16.)