Dennis Scheck hat dieses Buch nicht gefallen....; mir schon! Ich mag David Hunter u habe mich gefreut, wieder von ihm zu lesen. Die Geschichte war spannend, der Ekelfaktor hielt sich in Grenzen. Und ich hatte an kranken Tagen wenigstens eine spannende Lektüre!
Ja, dieses Buch erinnert an 'gut gegen Nordwind' . Aber es ist sprachlich leichter, luftiger, französischer irgendwie. und doch klug und mit Tiefgang zwischendurch. Mich hat es sofort in die Geschichte hineingesaug, bis zum -offenen - Ende,das in meiner Vorstellung selbstverständlich ein Happy End ist!!
Eine glasklare, scharfe und kluge Analyse unserer Zeit und unserer Gesellschaft auf wenigen Seiten. Schade, dass Roger Willemsen während der Arbeit an der endgültigen Fassung dieses Buchs gestorben ist .
Der Plot ist noch gut - bei einem Junggesellenabschied wird der Bräutigam von seinen Kumpels eingegraben, nach 1.2 Stunden wollen sie ihn wieder rausholen. Allerdings sterben sie alle in einem Autounfall. Offenbar weiß nun niemand, wo er ist... Dann gibt es einige sehr unglaubwürdige und konstruierte Wendungen, unter anderem mit Hilfe eines Mediums. Und so viele Tote. Nichts für mich.
Na ja..... Sehr konstruierte Geschichte, in der die Wahrheit um einen Todesfall von 1972 durch mehrere morde im Jahr 2014 verdeckt werden soll....zieht sich über viele Seiten recht zäh dahin....
Eine wirklich schöne, auch spannend-gruslige (aunt Carlotta) weihnachtsgeschichte, toll illustriert.
Ein Privathet stürzt ab. Auf dem nur30minütigen Flug von Martha's vineyard nach New York. Nur 2 Menschen überleben: ein Maler und ein 4jährigeer junge. Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven, sehr spannend, sehr gut geschrieben.
Eine Entdeckung! Kommt sprachlich zart und leicht daher, ergreift einen dann mit Wucht. Eine Geschichte über die Liebe, die fehlende. Und über die bleibende. Berührend.
2.teil der drachenreiter-Geschichte, spannend, mit vielen phantastischen Wesen; jedes Kapitel ist mit einem interessanten Zitat überschrieben, Tier-und Naturschutzthemen sind sacht eingewoben
So nicht. Wirklich nicht. Ich bin sehr enttäuscht - so ein grottenschlechtes buch! Klar, gut geschrieben, das kann er halt. Schon spannend, aber sehr hektisch alles. Und vor allem inhaltlich vollkommen abstrus und unglaubwürdig. Ich bin echt enttäuscht! Und sollte nicht jemand, den ich sehr schätze, mir irgendwann ein Buch von fitzek ans Herz legen, dann war dieses das letzte von ihm, das ich gelesen haben werde. Wie kann jemand, der ein Talent für spannende psychologisch nachvollziehbare Thriller hat, nur so einen Schund veröffentlichen????
Ein gut geschriebener, schmaler Roman über einen Restaurator, der ein Gemälde in einer Dorfkirche in England freilegt. Und in diesem Sommer auf dem Land seine Traumata überwindet. Schwebend und leicht.
Ein ungewöhnliches Buch - als würde man mit einem klugen Menschen abends am Feuer sitzen und sagen: erzähl doch mal....und über Hölzchen und Stöckchen mit viel wissen über das Meer und seine Bewohner wird erzählt und erzählt. "Die Gedanken befreien sich von ihrer vertäuung und lassen sich mit der Strömung treiben. Da oben die Sterne, hier unten das Meer. Die Sterne plätschern, das Meer glänzt und funkelt."
Ein spannender Schmöcker für einen Regentag; nicht mehr - aber auch nicht weniger. Liza Barton erschiesst in einer Notsituation. als 10jährige ihre Mutter; 24 Jahre später kommt sie in das Haus zurück, in dem alles passiert ist.
Von der Art schreibt David Walluams ähnlich wie Road Dahl, voller Illustrationen und makabrer Ideen, aber deutlich böser. Für sehr sensible Kinder nicht zu empfehlen. Für alle anderen witzig!
Ein außergewöhnliches Buch. Zuerst mit absurden Aspekten (Huhn in geblümter Tragetasche) und fast Fantasy-artigen Elementen (18jöhriger junge findet sein eigenes Grab). Dann wird es wie ein Krimi (Hausfrau verfolgt einen jungen Mann, der sie an ihre Jugendliebe erinnert). Und schließlich entwickelt es sich zu einer Geschichte über gesellschaftliche Zwänge und Liebe, Gewalt und Glück.