Ein Märchenbuch mit allem, was dazu gehört, Magie und Hexen, böse und gute Gestalten, Liebe und Kämpfe.
Wahrscheinlich hätte ich das Buch nicht gelesen, wenn ich den Namen des Autors nicht von HIMYM gekannt hätte. Und das wäre schade gewesen - es ist ein richtig gutes, witziges und originelles Kinderbuch über Freundschaft und Magie; außerdem werden Zaubertricks erklärt und es sind Rätsel versteckt.
Jason Reynolds ist wirklich eine Entdeckung - ein Autor, der so gefühlvoll schreiben kann und gleichzeitig witzig ist. In diesem Buch geht es um Matt, der die Trauer nach dem Tod seiner Mutter verarbeitet, indem er an Beerdigungen ihm fremder Menschen teilnimmt.
Eine leicht Mystery-angehauchte sprachlich schöne Liebesgeschichte, die in San Francisco spielt. Jugendliche, die etwas Schweres erlebt haben, sind ‚offen‘ und können Geister sehen. Es geht um die großen Lebensthemen, Tod, Freundschaft, Liebe und es gibt ein zart traurig angehauchtes happy end. Schöne Schmacht-Lektüre für lange Zugfahrten.
Ein Krimi, der auf Sylt spielt - und es hat mir Freude gemacht, ihn hier auf der Insel zu lesen. Ansonsten eher blass.
Auf einer Zugfahrt von Basel nach Hamburg mit 4 Stunden Verspätung in einem Rutsch durchgelesen. Sehr spannend, einmal wollte ich mir sogar die Augen zuhalten. Die Story geht um Kindesmisshandlung und Pflegeeltern, Küngelei, Schuld und Opfererleben. Mit viel Empathie und Fachwissen glaubhaft geschrieben (bis auf die etwas unglaubwürdige Wende am Schluss).
Vor vielen Jahren habe ich Rafik Schami live erlebt - er hat arabische Märchen erzählt und ich war wie verzaubert. In diesem Buch mischt er viel zu viele unterschiedliche Themen, verschachtelt ineinander wie damals die Märchen im Märchen. Es geht um Politik, Religion, Fanatismus, Liebe und noch viel mehr, eingebettet in einen Krimi. Mir war das zu viel für ein Buch.
Ein Kinderbuch mit schrägem schwarzen Humor.
Dieses Buch empfehle ich allen!! Ohne Dogmatismus. Locker-flockig geschrieben mit Witz und trotzdem lernt man dazu. Toll.
Ein spannendes und witziges Kinderbuch zu einem ernsten und wichtigen Thema: die Freiheit zu lesen. Mit sympathischer schwarzer Heldin und dem „Nebenthema“ Schüchternheit.
Dieses ist das 3. Buch des Autors und mein erstes von ihm. Da die Erzählperspektive und die Zeitebene der zwei 20 Jahre auseinanderliegender Mordgeschichten häufig wechseln, sollte man dranbleiben können. Mich hat es nicht überzeugt, blasse Protagonisten, verworrene, unglaubwürdige Story, hölzerne Sprache.
Eine in die 1980er Jahre zurückdatierte Science Fiction-Geschichte unter vollkommen veränderten politischen u gesellschaftlichen Rahmenbedingungen (zb sind die Beatles noch zusammen). Die eigentliche Story um Recht und Moral, Wahrheit/Wahrhaftigkeit und Lüge hat mir gut gefallen. Die politischen Begleitumstände etwas langatmig und unnötig. Auch ein paar logische Inkonsistenzen(muss eine KI, die direkt mit dem Internet verbunden ist, sich an den PC setzen, um an der Börse zu handeln?); insgesamt aber lesens-und nachdenkenswert. Ich jedenfalls würde mir keinen „Adam“ zulegen.
Sicher ein kluges Buch voll guter Beobachtungen, präziser Formulierungen u kritischer Gedanken. Aber irgendwie bin ich innerlich distanziert geblieben und konnte nicht mit den ProtagonistInnen mitfühlen. „...verwandelte sich das Dorf in einen Dostojewski-Roman, bei dem jede Figur von der Frage begleitet wurde: Wer war das denn nochmal?“ schade, ich hatte mir mehr davon versprochen.
So ein tolles Buch! Die Geschichte einer ganz besonderen Freundschaft zwischen 2 Frauen - einem Mädchen, das aus einer Klinik abgehauen ist, und einer älteren Frau, die alleine auf einem Bauernhof lebt. Auf den ersten Blick völlig unterschiedliche Frauen, dahinter aber eine große Nähe. Sprachlich wunderschön. Die Geschichte erzählt einen Herbst, vom 1. September bis 15 Oktober. Also ist jetzt die perfekte Zeit, es zu lesen.....ich beneide alle, die diesen Genuss noch vor sich haben.
So eine herzerwärmende Geschichte über die Freundschaft zwischen einem Hund und einem Jungen. Mit wunderschönen Illustrationen. Und mit happyend.