Schön.
2016 stand ich in der DMZ und hab nach Nordkorea rüber geblickt (an Tag von Trumps Wahl, alles komplett surreal). Das Buch ist der qualvolle, süchtig machende Spaziergang hinein.
Grandios, lustig, wahr, an einem Wochenende durchgelesen
Einmal alles über das Leben, bitte.
Lese seit Monaten dran rum und verschiebe das Projekt jetzt auf das Rentenalter. Tolles Buch, falsche Zeit.
Nicht fertig geworden, da Leihe zu Ende. Fantastisches Buch. Like no other. Zurecht mit Preisen überhäuft. Die Dankesrede zum Deutschen Buchpreis 2022 gehört sowieso in jede Bookmark-Sammlung.
Nicht ganz fertig geworden, da Leihe abgelaufen. Großartiges Buch. Wahre, schmerzhafte, klüger machende Tiefe über Nasen, Behaarung, Körper, Kultur, Rassismus.
Lea Ypis collectivization ist mein Bagger. Brilliantes Buch.
Über Körper als Kapital, pink tax und sehr, sehr, traurig und beschämend viel Zeit im Bad. Und immer noch offen die Frage: Was ist feministischer, wachsen oder waxen lassen?
Sandra Hüller singt und spricht. Meine Güte. Sechs von fünf möglichen Sternen.
„Der Blick nach vorn, das Glück im Rücken“
Und mein Kiez, meine Pandemiewege sind auch dabei.
Katharina Thalbachs Stimme zu Hannahs Briefen ist das Meisterwerk. Mary gibt mir wenig.
Absolut fantastisch, intensiv, wirklich, spannend, hart. Brauche jetzt ein paar Tage, um das Buch aus mir raus zu lassen.
Hab‘s geschenkt bekommen. Liest sich so weg.
Der Trafikant hatte mich damals richtig begeistert.
War tagelang in meinen Lesehappen schrill begeistert, als es auf die Katastrophe zulief; dann hab ich ein bisschen mit der Übersetzung oder dem Amerikanischen oder so gehadert. Ein pompöses, gutes Buch. Und natürlich eine irre Vorstellung, dass Merz ein Lieblingsbuch benennen würde, in dem es so viel um Sex und das Innerste geht. (Der Aufkleber auf dem Buch meinte, es sei Obamas Buch 2015 gewesen.) Update: Habe noch so lange über das Buch nachgedacht, dass drei Sterne offensichtlich zu wenig sind.