Wer „22 Bahnen“ geliebt hat, wird dieses Buch mindestens genau so sehr lieben.
Als deutsche Kartoffel habe ich nur eine wage Vorstellung davon, was es bedeutet, in Deutschland als Kind bzw. Jungendlicher mit Migrationshintergrund aufzuwachsen. Dessi erzählt ihre Geschichte, wie sie als Bulgarin an einem Münchner Gymnasium die Kluft zwischen „Kanak“ und „Nicht-Kanak“ erlebt und überwindet. Ich hab’s inhaliert, daher absolut empfehlenswert!
Gute Story mit einem offenen Ende (damn). An einigen Stellen etwas zu sehr gewollt, generell aber durchaus lesenswert.
Und plötzlich ist man Teil einer Trennung, ohne jemals Teil der Beziehung gewesen zu sein. Wer mitfühlen kann und mag, ist bei diesen Buch genau richtig.
Ist mal was anderes. Leider wurde ich mit den Personen nicht ganz so warm, da fehlte irgendwie die Tiefe.
Die ersten 2/3 des Buches ziehen sich ein wenig, ohne es wirklich negativ zu meinen. Es gab viele Momente, in denen ich nur zu gut relaten konnte. Das Ende ist intensiv und schmerzlich. Das Lesen war von vielen Emotionen begleitet, was für ein gutes Buch spricht.
3,5 ⭐️