Sehr solider, wenn auch nicht klassischer Stephen King Roman. Das mystische, das er so gut drauf hat, fehlt hier vollkommen. Dafür glänzt er mit seiner Erzählkunst und einer wunderbaren Geschichte, die sehr nah an der Realität bleibt.
Christie's Poirot und Marple Romane fand ich bisher super, weshalb ich auch mal das Ermittlerduo Tommy & Tuppence probieren wollte. Und das war vollkommen die richtige Entscheidung! Denn vom Aufbau ist das Buch komplett anders als die bisherigen Krimis, die ich gelesen habe. Im Gegensatz zu Poirot und Marple ist es hier kein typischer "ein Mord ist passiert und nun wird ermittelt", sondern eine nette, britische Krimigeschichte mit zahlreichen Wendungen. Jetzt gilt es nur rauszufinden, ob das kein Ausnahmefall in der Reihe war.
Ich fand diese Weihnachts-/Wintergeschichte sehr schön zu lesen, war aber erstmal etwas enttäuscht als ich feststellen musste, dass Weihnachten eine untergeordnete Rolle dort spielt.
Der Plot ist aber absolut nicht vorhersehbar und kein typischer "ein Mord ist passiert, wer war es?" Krimi.
Hatte Lust darauf ein Sachbuch zu lesen, das unterhält. Meine Erwartungen wurden mit diesem Zufallsgriff im Buchladen erfüllt. Die Autorin skizziert und erzählt sehr bildhaft Humboldts Leben von dessen Jugend bis zum Tod und hat sehr viel Recherche betrieben hierfür! Außerdem gibt es noch ein paar Blicke zur Seite unter anderem über Darwin. Welch ein Mann Humboldt doch war und welchen Einfluss er hatte, war mir bisher nicht bewusst. Ich bin begeistert von dem Buch und kann es mir empfehlen. Wer nur etwas über Humboldt lesen möchte, sollte die letzten drei Kapitel auslassen.
Hmh. Dieses Buch habe ich bereits einmal gelesen und war damals begeistert. Nun bin ich etwas unschlüssig was das Buch angeht, weil es glücklicherweise auch eine kleine Rahmenhandlung (wenn auch nicht so ausführlich wie bei Stephen King) hat bevor es ans pure Gemetzel (ca. 200 Seiten davon) geht aber andererseits ist der Kannibalismus, wie er beschrieben wird, überhaupt nicht nach meinem Geschmack. Das Nachwort holt da ein bisschen was raus, weil man dadurch das Buch besser versteht. Der zweite Teil verspricht etwas sanfter zu sein. Deshalb vergebe ich vier Sterne.
Aus Nostalgiegründen ausgepackt und in einem Rutsch gelesen. Habe festgestellt, dass das Buch für ein achtjähriges Kind wirklich sehr brutal wäre. Aus Erwachsenenperspektive eine nette Geschichte, die ein bisschen an X-Factor erinnert.
Wen Spitzbergen, dieser kleine Fleck im Norden, genauso interessiert, wie mich, der ist mit diesem Buch bestens bedient. Sehr anschaulich beschreibt die Autorin das Leben dort und die politischen und gesetzlichen Konflikte. Absolute Empfehlung!
Dieses Debut ist sehr gut gelungen. Bei der riesigen Auswahl an Büchern, die in der Kälte Skandinaviens spielen, habe ich das durch Zufall gewählt und war rundum begeistert. Einfach zu Lesen und ein spannender Plot. Freue mich schon auf mehr und kann das nur empfehlen, wenn man ein bisschen eisige Kälte spüren möchte.
Ob das eine gute Auswahl aus dem Repertoire aller Kurzgeschichten Hemingways ist, weiß ich nicht.
Ich kann nur sagen, dass sie für meinen Geschmack schlechter sind als alle Romane, die ich von ihm bisher gelesen habe.
Philosophisches Trinkgelage.
Viele Leser:innen kritisieren die vulgäre Sprache dieses Buches. Die hat mich nicht gestört - eher der Inhalt /die Handlung, die dadurch beschrieben wurde. Zum Glück hat das dann nach etwa 100 Seiten nachgelassen und es hat sich eine wunderbar übersetzte Handlung im Eis auf dem Meer entwickelt. Ganz so wie ich es mag!
Das Buch war ein Zufallsgriff im Bücherladen ohne auf die Rezensionen zu schauen. Der Klappentext hat mich auch sehr angesprochen. Ich habe einen Hauch Sci-Fi und geballte Action erwartet. Erhalten habe ich allerdings eine mystische Sci-Fi Utopie mit ein bisschen Action und viel unverständlicher Philosophie über das Sein und die eigene Identität.
Mein erster Fantasy Roman neben Harry Potter und ja.. es ist gelungen! Die Story und Welt ist super, ganz ohne bias, da ich weder die Serie noch das Spiel kenne. Es gibt nur einen Abzug, weil ich die Aufteilung der Kapitel/Story in abwechselnde Zeitsichten nicht so gelungen umgesetzt finde.