Anstatt zu schreiben, habe ich über's Schreiben gelesen. Das Buch gilt zurecht als Klassiker und enthält viele hilfreiche Tipps. Zwischendurch war ich von den Beispieltextauszügen etwas gelangweilt und ich konnte teilweise von den Beispielen wenig mitnehmen, da es z.B. um sprachliche Klischees ging, die mir im Englischen/Amerikanischen nicht geläufig sind. Trotzdem war einiges dabei, was mich weiter gebracht hat.
Tim Ferriss gibt Tipps, die für normale Menschen eher nicht funktionieren. Wer möchte schon 5 Eier und ne Dose Thunfisch Frühstücken? Und das Kapitel über den weiblichen Orgasmus wirkt etwas fehl am Platz. Teilweise war's trotzdem ganz interessant. Und den Teil zum Thema Lauftechnik muss ich mir nochmal durchlesen, der war gut.
Prof. Dr. Valter Longo will es wissen: wie kann man bei guter Gesundheit über 100 Jahre alt werden? Ich hatte beim Lesen das Gefühl, dass er es auch oder insbesondere für sich selbst herausfinden will, und finde gut, dass er jeweils dazuschreibt, wie die Auswirkungen seines Ernährungskonzepts (Longevità-Diät plus sog. Scheinfasten) auf verschiedenee Krankheiten bereits in Studien erforscht wurde bzw. in welchen Bereichen es sich nur um eine Vermutung handelt. Auch erwähnt er regelmäßig, für wen sich der Ansatz nicht eignet und was man ab einem Alter von 65-70 beachten muss (mehr Protein). Ich empfehle dieses Buch allen, die an einem langen und gesunden Leben interessiert sind. Und vor allem empfehle ich es allen, die etwas zum Thema lesen wollen, was nicht durch Voreingenommenheit bzgl. Paleo/Veganismus/Low-Carb/whatever-Ernährungsweisen vorbelastet ist, sondern ergebnisoffen rangeht. Spoiler: er empfiehlt eine größtenteils pflanzliche Ernährung mit viel komplexen Kohlenhydraten aus Gemüse und Vollkorn, gesunden ungesättigten Fetten und etwa zwei Mal pro Woche Fisch. Für Menschen ab 65 empfiehlt er mehr Protein, d.h. mehr Fisch sowie kleine Mengen Ei und Ziegenkäse. Außerdem soll man in einem Zeitraum von 12 Stunden essen und je nach Situation ein oder mehrmals im Jahr für fünf Tage "Scheinfasten" (reduzierte Kalorienaufnahme - wird im Buch ausführlich beschrieben).