Vom Ende der Einsamkeit
354 Seiten

Dieses Buch hat mich inhaltlich und sprachlich auf so vielen Ebenen berührt, dass ich das noch nicht ganz in Worte fassen kann. An vielen Stellen musste ich kurz inne halten, weil ich so zum Nachdenken angeregt wurde… die Themen und Gedanken werden mich wahrscheinlich weiterhin begleiten. Ein sehr schönes Buch. Traurig. Aber sehr schön.

HERKUNFT
360 Seiten

Ich habe eine Weile gebraucht, um reinzukommen und mich in den sprunghaften Erzählstil einzufinden. Nachdem diese Schwelle übertreten war, konnte ich allerdings nicht mehr genug Stanišićs Humor, Sprachgewandheit, seinen Anekdoten, Beobachtungen und Erinnerungen bekommen. Das Ende hat mich sehr berührt und viele der aufgeworfenen Themen beschäftigen mich immer noch...

Toleranz: einfach schwer
224 Seiten

Puh... die geschichtliche Herleitung der Relevanz von Toleranz war noch ganz interessant, die Deklination verschiedener Aspekte von Toleranz auch. In der zweiten Hälfte wurde allerdings immer deutlicher sichtbar, dass unser ehemaliger Bundespräsident Rassismus und Sexismus nur auf einer anekdotischen, nicht aber auf einer strukturellen, systemischen Ebene verstanden hat und eingesteht... es war interessant für mich, mich mit seiner Perspektive auseinanderzusetzen - teilweise aber auch sehr frustrierend, weil seine Argumentation mit aufgesetzten Scheuklappen erfolgt.

Turtles All the Way Down
308 Seiten

„You remember your first love because they show you, prove to you, that you can love and be loved, that nothing in this world is deserved except for love, that love is both how you become a person, and why.”

Drei Jahre hat dieses Buch auf mich in meinem Regal gewartet und zu keiner Zeit hätte es mir mehr geben können als gerade jetzt. Ich weiß nicht wie John Green das macht, aber so sonderbar und schrullig seine Charaktere auch sein mögen, sind sie für mich doch viel echter und authentischer als viele andere und sie rühren mit ihren philosophischen Fragen an den Themen, die ich auch für wichtig empfinde. Ich bin gerade sehr bewegt.

Ein verheißenes Land
1024 Seiten

Überraschend detailliert beschreibt Obama seinen politischen Werdegang und seine ersten Jahre im Amt. Seine Haltung und die Ideale, die ihn dabei angetrieben haben, wirken authentisch und sind einfach nur inspirierend. Viele Zusammenhänge wurden mir durch das Lesen noch mal klarer, auch wenn ich über die Finanzkrise gerne etwas weniger gelesen hätte... Ich bin jedenfalls schon auf die nächsten 1000 Seiten gespannt!

Atomic Habits
320 Seiten

Meine Selbstoptimierungs-Sachbuch-Trilogie kommt an dieser Stelle zu einem Ende. Eine Zeit lang hatte ich schon Clears Newsletter abonniert und viele Ideen kamen mir daher bekannt vor. Es war aber sehr gut, sie sortiert, gut strukturiert und in Buchform zu lesen. Sein Schreibstil ist sehr unterhaltsam und nah am Leben dran. Sein theoretischer Unterbau dient dabei immer als Vorbereitung auf die praktische Anwendung seiner Ideen. Mich hat er auf jeden Fall sehr dazu angeregt, mir meine Gewohnheiten bewusster zu machen und schlechte abzustellen sowie gute auszubauen.

Digitaler Minimalismus
272 Seiten

Auch dieses Buch von Newport hat mich mitgerissen und ich habe es förmlich aufgesogen. Es hat mich auf jeden Fall dazu motiviert, mein Konsumverhalten im Februar stark zu entrümpeln und den Blick mehr auf meine Ziele zu setzen und das Digitale als Werkzeug zu betrachten, dass meine Ziele unterstützen kann, statt als Ziel an sich.