Selbstporträt mit Flusspferd
288 Seiten

'Gehe ich rechts oder links? Mache ich mein Studium fertig oder nicht? Wird eine stabile Persönlichkeit aus mir oder ein Niemand, der nichts auf die Reihe kriegt und von allen herumgeblasen wird? Finde ich meinen Platz oder gehe ich unter?'

Arno Geiger erzählt -sprachlich gekonnt-von den Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens; Unterstützung findet der Protagonist Julian in der Routine bei der Pflege eines zwergflusspferds. Etwas seltsam alles, aber ich hab es gerne gelesen und mich gerne erinnert an meine Zeit mit 22.

Reckless 03 - Das goldene Garn
460 Seiten

Dritter Band der reckless-Saga. Sprachstil wieder schön, typisch Funke eben, auch die Illustrationen. Die Story fand ich eher verwirrend-außer der Liebesgeschichte von Jacob & Fuchs- verschiedene Erzählstränge, die ich nicht alle nachvollziehen konnte. Ende ist noch nicht das Ende, jedenfalls für mich. Vielleicht wäre es besser, alle drei Bände hintereinander zu lesen?

Das Echo der Schuld
544 Seiten

An einem Tag durchgelesen. Sehr spannend. 2 handlungsstränge, die zunächst voneinander unabhängig scheinen: ein Ehepaar, das zu einer Weltumseglung aufbrechen möchte, verliert bei einem nächtlichen Zusammenstoß mit einem Frachter das Schiff und damit alles; Unterstützung kommt von der mitleidigen Virginia, die nicht ahnt, was das für sie bedeuten wird. Und es verschwinden Mädchen. Die Handlungsstränge verbinden sich psychologisch geschickt, Auflösung überraschend.

Federleicht - Wie fallender Schnee
225 Seiten

Erster Teil einer Elfen-fantasy-Geschichte, die mit einem schrecklich spannenden Cliff-Hanger aufhört.... Eliza verliebt sich im Elfenreich in cassian, einen Elfen- und da ihr ihre Widersacherin einen Gegenstand der Elfen mitgegeben hat, kann sie nicht mehr zurück... Nun hilft nur warten auf Teil 2!

Morgen kommt ein neuer Himmel
367 Seiten

Ein wunderbar geschriebener, leichter - aber nicht seichter- Roman. Im Testament verfügt die Mutter von Brett, dass sie ihre Lebensziele aus der Jugend erreichen muss, bevor sie ihr Erbe antreten kann. Dies bewirkt ein herausreißen aus eingefahrenen Gewohnheiten und im Ergebnis wirkliches Lebensglück. Kitschig und wunderbar zugleich.

Die Unvollendete
592 Seiten

Ursula Todd wird am 11.2.1910 geboren. Das erste Mal stirbt sie bei der Geburt. Dann wird sie wieder geboren, ertrinkt als kleines Mädchen. Beim nächsten mal stürzt sie tödlich aus dem Fenster. Und wieder ein Leben. In den späteren leben ahnt sie gewisse Verläufe u versucht, sie zu beeinflussen und das Schicksal zu verändern. Erfahrungen mit dem 2. Weltkrieg, bombennächten in London, bringen sie dazu, in einem weiteren Leben hitler zu erschießen. Gut geschrieben - Manchmal muss man aufpassen, dass man beim lesen die einzelnen Leben gut auseinanderhält. Ende ist offen- wieder ein 11. Februar 1910.

Still – Chronik eines Mörders
313 Seiten

Karl Heidemann kommt mit extrem empfindsamem Gehör zur Welt, schreit u schreit, bis die Eltern erkennen, was los ist u ihn extrem geräuscharm aufwachsen lassen. Dadurch auch sozial depriviert, lernt er die üblichen sozialen Gepflogenheiten u Verlogenheiten nicht. Nimmt Ausdrücke wie hat seinen Frieden gefunden' , wurde 'erlöst' zu wörtlich. Auch die vollkommene Ruhe des Todes lässt ihn zum Mörser werden. Eine sprachgewaltige Schilderung, jedes Wort präzise gewählt. Dadurch gleichzeitig sehr beklemmend, bedrückend. Ich konnte es nur in Etappen lesen.

The Diviners - Aller Anfang ist böse
704 Seiten

Absolut packender Mystery-Thriller. Spielt im new york der 1920er Jahre. evie kann an Gegenständen Erinnerungen ihres Besitzers erspüren u hilft mit dieser Fähigkeit de Polizei, brutale Morde aufzuklären und die Stadt vor der Zerstörung durch das böse /die Bestie zu retten. Toll geschrieben, viele historische Fakten verarbeitet, sehr spannend u sehr unheimlich; Ende ist ein Cliffhanger: sie kommen!