Endlich wieder mal Panem 1 - spannend und packend und toll!!!
Die vom selben Autor stammende "Königsmörder-Chronik" ist eine Fantasy-Geschichte, die ich sehr mag. In dieser Geschichte hier geht es um eine Figur aus der Chronik, das Mädchen auri. Auf Englisch heisst das Buch 'the Slow regard of Silent things', was es viel besser trifft. Der Autor selbst schreibt im Nachwort: 'das hier ist eine seltsame Geschichte(......) diese Geschichte ist für all die leicht angeknacksten Leute da draußen' und für diese Leute ist es eine stille, ungewöhnliche Geschichte. Man sollte - meiner Meinung nach- aber die Königsmörder-Chronik kennen.
Ein eher langweiliger Titel, aber ein wunderbares Buch. Sprachlich wunderbare Geschichte einer 60jährigen Fotografin, die sich für ein Jahr in eine ländliche Gegend bei new york zurückzieht. Sie wird mit viel mehr Veränderungen konfrontiert als sie erwartet hat, beginnend mit einem Waschbären auf dem Speicher. Mit viel Wärme u Liebe zu den Menschen geschrieben. Ich habs an einem Tag durchgelesen.
Ein total schräges Buch mit ungewöhnlichen Gestalten wie einem vorübergehend Erblindeten, einem eichhörnchensuperhelden u einer schäferinlampe. Mit tollen Illustrationen, z. T. Comicstrips. Witzig und voller Lebensweisheit und anrührend und toll!
Ein schöner schmaler Band aus dem Mare-Verlag. Eine Liebesgeschichte, die in der Jugend noch unglücklich verläuft, dann 60 Jahre später eine Wendung nimmt mit einem Brief, den der Postbote bringt( kurz bevor er alles liegen lässt, weil seine Frau Zwillinge bekommt). Toll erzählt.
Eine ganz ganz ganz schöne und berührende Teenie - Liebesgeschichte.
Die Geschichte von einem Hund namens Hund, der ein zuhause und Freunde findet. Die Geschichte des Erfinders G.Ott , der das Gegenteil von Finsternis erfindet, einen bunten Garten und die Tiere.
Eine jüdische Familiengeschichte. Nach vielen Jahren Ehe verlässt Richard middlestein seine extrem übergewichtige Frau edie .
Und wieder träumt lippel spannende Träume; diesmal im Urlaub sudden Lofoten - von Trollen. Sehr nett.
Ein superschönes Kinderbuch mit einem Fortsetzungsroman wie aus 1001 Nacht.
'Gehe ich rechts oder links? Mache ich mein Studium fertig oder nicht? Wird eine stabile Persönlichkeit aus mir oder ein Niemand, der nichts auf die Reihe kriegt und von allen herumgeblasen wird? Finde ich meinen Platz oder gehe ich unter?'
Arno Geiger erzählt -sprachlich gekonnt-von den Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens; Unterstützung findet der Protagonist Julian in der Routine bei der Pflege eines zwergflusspferds. Etwas seltsam alles, aber ich hab es gerne gelesen und mich gerne erinnert an meine Zeit mit 22.
In der deutschen Ausgabe gelesen. Sehr abstruse, vollkommen unglaubwürdige Geschichte. Ausgefallene und witzige Ideen (zB die aussprachetipps für indische Namen). Insgesamt ganz nett.
Fünfter Band der netten Krimiserie - diesmal stehen allerdings die persönlichen Beziehungen im Vordergrund, die Charaktere gewinnen an Tiefe.
Dritter Band der reckless-Saga. Sprachstil wieder schön, typisch Funke eben, auch die Illustrationen. Die Story fand ich eher verwirrend-außer der Liebesgeschichte von Jacob & Fuchs- verschiedene Erzählstränge, die ich nicht alle nachvollziehen konnte. Ende ist noch nicht das Ende, jedenfalls für mich. Vielleicht wäre es besser, alle drei Bände hintereinander zu lesen?
Band 2 - und weiter geht die Spannung