Die Komponistin Emilie Mayer (1812-1883)
336 Seiten

Für mich waren persönlich die ersten 80 Seiten interessant, da die Autorin dort das Leben der Komponistin darstellte. Ich wußte gar nicht, dass sie in ihrer Zeit für deren Verhältnisse berühmt war. Der Rest des Buches ist zwar interessant, aber für mich als Laien nicht so vollständig verständlich. Ich habe da den größten Teil übersprungen. Das Werkeverzeichnis am Schluß ist ein guter Überblick.

Leider ist es zu teuer das Buch zu kaufen (Hochschulschrift, Preis 100 Euro), daher nur aus der Bibliothek ausgeliehen.

Grenzwelten
400 Seiten

Das Buch ist die Neuübersetzung der beiden Bücher: "Das Wort für Welt ist Wald" (The Word for World is Forest) und "Die Überlieferung" (The Telling).

Hier habe ich noch die beiden alten Ausgaben, und die Differenz in der Übersetzung fällt auf. Natürlich fehlt mir noch das Original um alle zu vergleichen.

Es ist jedenfalls lohnenswert, mal wieder in die beiden Erzählungen hineinzugucken. Sehr zu empfehlen.

Das Amulett der Greife
463 Seiten

Das Buch liest sich sehr leicht so runter und ist spannend. Ich wollte immer wissen, wie es weitergeht. Ziemlich cool für ein Erstlingswerk.

Am Schluss ist eine kleine Szene, bei der ich mich fragte, wie etwas funktionieren könne, aber anscheinend hat da die Magie geholfen (no spoilers).

Persönlich hätte ich mir ein bisschen mehr Beschreibungen gewünscht, z.B. wie die manche menschlichen Charaktere aussehen, jedoch funktioniert es auch so.

Definitiv empfehlenswert, gut geeignet für Jugendliche.

The Ministry for the Future
576 Seiten

Schöne Idee, aber leider fing ich nach der Hälfte an, mich zu langweilen. Habe da dann teilweise Kapitel nur gescannt. Mitschuldig ist dabei allerdings auch das Schriftbild, was sehr klein war und nicht sehr angenehm für die Augen. Ein Faktor vielleicht ist dabei auch der Englische Originaltext.

Ich hatte Spannenderes erhofft und mehr zum veränderten Klima und wie die Welt aussieht.