Bücherregal lädt …
Sonnenhang
224 Seiten

Eigentlich hatte ich mir das Buch nur besorgt, weil die Autorin auf der Buchmesse zu einem Talk war und mir die Präsentation gefallen hatte. Plus, meine lokale Bibliothek hat es nicht im Katalog. Ich war, wie man so sagt, neugierig.

Die Handlung ist relativ einfach. Leider hat mich der Schreibstil der Autorin anfangs irritiert. Sie liebt lange, mit Kommata verbundene Sätze, was auf Seite 30/31 ein Satzungeheuer ergab. Manches erinnerte mich dabei an „Stream-of-Consciousness“ Monologe. Ich gewöhnte mich allerdings mit der Zeit an den Sprachstil. Schließlich gibt es auch Autoren, die niemals einen Punkt machen. (Dank an den netten Menschen auf Mastodon, der mich auf Herrn Krasznahorkai aufmerksam machte.)

Das Buch war okay. Ich hatte allerdings irgendwie mehr erwartet. Vielleicht bin ich aber auch nicht die Zielgruppe des Buches.

Die Rückeroberung
109 Seiten

In dem kleinen Bändchen befinden sich die folgenden Kurzgeschichten: • Die Rückeroberung, • Walter von der Vogelweide, • Billiges Notizpapier, • Der Kuß, • Der Geisterfahrer, • Das Halstuch, • Der Langläufer, • Der Flug, • Der Türkische Traum.

Gekauft habe ich es mir damals wegen „Rückeroberung“, was eine schöne und skurrile Geschichte ist, in der sich die Natur die Stadt Zürich zurückerobert. (Danke, Buchmesse 2024, auf der ihr Franz Hohler zu Gast hattet.) Wenn ihr keine der Stories lesen mögt, solltet ihr zumindest „Rückeroberung“ lesen. Ich fand die absolut super. Ich könnte jetzt mehr darüber erzählen, aber das spoilert die Handlung zu sehr.

Ebenso extrem skurril fand ich „Das Halstuch“, die mir vorkam, wie eine Geschichte aus der Twilight Zone Serie. „Der Geisterfahrer“ hatte auch etwas Gespenstisches an sich.

Andere Geschichten kommen einem vor wie Träume: „Der Flug“ und „Der Türkische Traum“ gehören dazu.

Wer skurrile Geschichte mag, die gerne kurz sein dürfen, sollte hier reinschauen.

Helden
944 Seiten

Tod und Teufel war gut - und nur deswegen hatte ich es mir in der Bibliothek reservieren lassen. Ich werde das Lesen des Buches demnächst abbrechen - aus dem simplen Grund, dass ich den Eindruck habe, ich müsse mich durch die über 1000 Seiten durcharbeiten. Die ganzen örtlichen und zeitlichen Sprünge haben vermutlich einen Sinn, aber ich sehe den roten Faden nicht mehr.

Wenn die daraus einen TV Film machen und passend kürzen, könnte da ein guter Film rauskommen.

& Unerhörte Frauen
224 Seiten

Aus der Bibliothek ausgeliehen auf Empfehlung einer netten Person auf Mastodon: ein kleines Buch zu der Stellung und den Netzwerken der Nonnen im Mittelalter. Schöne Bilder dabei zur Erläuterung, ein Glossar und Quellenangaben zum Weiterstudium sind auch dabei.

Es lässt sich leicht lesen und man erfährt ein wenig, das die Nonnen damals eine Menge Unabhängigkeit hatten, auch weil immer Kontakte zu den Familien bestanden hatten, aus denen sie kamen.

Eine empfehlenswerte Lektüre.

Ronja Räubertochter
220 Seiten

Meine gelesene Ausgabe war aus dem Oetinger Verlag von 2023, ausgeliehen aus der Bibliothek.

Durch die ersten zwei Folgen der Filme zu Weihnachten bin ich überhaupt darauf gekommen, das Buch lesen zu wollen - als Kind habe ich es nie gelesen (soweit ich mich erinnern kann).

Es ist eine kurze Geschichte über zwei Kinder, deren Familien/Sippen sich zuerst nicht verstehen, aber dann doch zueinanderfinden und was ist, wenn jemand stirbt.

Der Stil ist sehr gut für Kinder geeignet, und man merkt, dass die Autorin die Begabung hatte, Dinge auf dem richtigen Niveau zu beschreiben.

Ich verstehe, warum das Buch geliebt wird.