Due to a recommendation, I bought the book.
It was mostly the idea of a library being a sort of purgatory-analogy for a tortured soul that made me curious.
It's a good book even though it gets a big boring when you're 2/3 through. The ending I did like a lot.
Dieses Buch hatte ich mir spontan angeschafft, weil die Rezension im Rundfunk sich amüsant anhörte.
Das ist es auch, amüsant aber nicht satirisch komisch. Es hat ein paar Schwächen, wie der Perspektivenwechsel zum Hund am Ende des Buches, oder manches Verhalten, das ich mir nicht so vorstellen kann. Allerdings kenne ich die Echte Frau Merkel nicht, so dass ich das nicht beurteilen kann.
Die im Buch gezogenen Parallelen stimmen mit Miss Marple und Mr. Stringer - von der Art ist es. Gemixt mit einer AfD Tante und deren Rassismus gegenüber der schwangeren Frau mit ALG2 und etwas Sozialkritik. Nichts geistig extrem Forderndes.
Eine typische Strandlektüre.
Gerade zuende gelesen. Sehr niedlich, sehr glaubwürdig und Abigail ist vernüftiger, als mancher Erwachsene.
Sehr gut auch, wie Nightingale sich am Schluß verhalten hat. Erklärt ihr, was sie hätte besser machen können.
Und die Füchse, insbesondere Indigo, sind coole, liebenswerte Charaktere (umbedingt Kapitel 27 lesen).
Favoritisiertes Zitat:
"Then the cat, who loves to sleep above all things, persuaded everyone to stop fighting and convened a grand parliament of everything to discuss a solution."
Eine wundervolle Ergänzung zu all den Büchern. Und endlich weiß mensch auch, was damals in dem Fluß passiert ist. Der war lustig!
Drei gute, solide Krimis.
Ich werde jetzt nix von der Handlung erzählen, um anderen nicht den Spaß daran zu verderben. Die Bücher sind aber sehr empfehlenswert.
Das Buch habe ich mir secondhand besorgt, nachdem ich die Empfehlung im NDR gelesen hatte:
https://www.ndr.de/kultur/buch/Laurent-Binet-Eroberung,eroberung104.html
Der Autor der Rezension muss anderen Humor als ich haben, oder mir entging vieles. Es kann natürlich sein, dass der Humor in der Übersetzung nicht gut überlebt hat.
Mich interessierte das Thema - Alternative Zeitlininen - und ich hatte schon gute Versionen dazu gefunden (z.B. Voyage von Stephen Baxter). Das hat mich hauptsächlich dazu gebracht, das Buch durchzulesen. Mit der Durchführung haperte es dann.
Ich fand den ersten Teil ziemlich hölzern, den Teil mit Kolumbus dann besser. Die Hauptgeschichte war ok. Das bisschen am Schluß mit Cervantes las sich wie angeklebt.
Dies ist wohl wieder einmal ein Beispiel, dass es bei Übersetzungen hapern kann.
Nicht empfehlenswert.
Der Bjarne Mädel hatte recht: das Buch liest sich, als sollte es ein Filmskript werden. Obwohl ich den Film und das Hörspiel schon kenne, war es keine Zeitverschwendung, die Romanvorlage noch zu lesen. Ein guter Krimi.
Ich werde vermutlich die anderen beiden Bände auch irgendwann mal kaufen.
Damals, als der Film im TV lief, habe ich das Buch gekauft. Leider bin ich dann nicht mehr dazu gekommen, das Buch zu lesen. Im Nachhinein eigentlich auch gut, da ich nur noch vage Erinnerungen an den Film habe.
Ohne zu spoilern: Kurzweiliger Krimi, gut geeignet zum Lesen am Strand, oder zum Entspannen. Bonus sind die türkischen Begriffe, die mensch nebenbei lernt, nachschlagbar am Ende des Buches in dem Addendum.
Dies Buch wurde bei "Eat Read Sleep", dem NDR Buchpodcast empfohlen. Da es mir interessant erschien, habe ich bei dem E-book Angebot bei Hugendubel (<4 Euro) zugeschlagen und es gekauft.
Vom Podcast her hatte ich den Eindruck, es ginge um die Bücher des Buchladens und der Speziellen Bibliothek, die im Buchladen steht. Nach dem Lesen finde ich, dass es mehr die Liebesgeschichte zwischen Rachel und Henry ist, wobei dann die Bücher eine wichtige Rolle spielen.
Ich bin nicht enttäuscht, aber wieder mal bestätigt bekommen, dass Empfehlungen subjektiv sind.
Das Buch ist auf jeden Fall etwas für Teenager.
Es ist gut, aber ich habe in der Mitte des Buches zum Ende "vorgelesen". Das habe ich beim ersten und zweiten Buch der Serie nicht gemacht.
Ich kann die Reihe Menschen empfehlen, die gerne SF lesen, allerdings hätte ich am Ende des letzten Buches gerne gewußt, ob der eine Charakter in dem dritten Band erfolgreich sein wird und was er findet.
Meine Ausgabe war die englische Taschenbuchausgabe von ROC (2015).
Wir schreiben das Jahr 2166. Nach dem Klimawandel beraten drei AIs die Menschheit bei den Entscheidungen. Gleichzeitig ist die Welt zwischen dem Westen und den Chinesen aufgeteilt worden. Australien gehört jetzt zu China.
Dasselbe auch im Weltall. Der Westen hat die Mondbasis, China hat den Mars.
Die eigentliche Geschichte dreht sich um eine Reihe Menschen, die auf Proxima Centauri's bewohnbaren Planeten verfrachtet worden sind, leider nicht freiwillig. Das Ziel war dabei, dass die Kolonisten Kinder bekommen sollen, damit die Chinesen den Planeten nicht annektieren können.
Nur - das verläuft nicht so, wie sich es die Westmächte vorgestellt hatten. Auf Merkur wird ein "Hatch" entdeckt, durch den sich die Zeitline ändert und plötzlich hat eine der Charaktere eine Zwillingsschwester.
Mir gefiel das Buch gut, auch wenn es hier und da gleichförmig war - was vielleicht auch die Zeitsprünge in der Handlung erklärt (siehe Jahreszahlen). Es ist auf jeden Fall was für Menschen, die SF mögen und alternative Zeitlinien. Toll fand ich auch die intelligenten Lebewesen auf Proxima - denn da der Planet nicht genug erforscht worden war, waren die von den Westmächten übersehen worden.
Lesenswert!