Das Windsor-Komplott
320 Seiten

Nett, aber....

  • das gewisse etwas fehlt
  • ich hatte mehr Miss Marple mäßiges erwartet, aber in Wirklichkeit ermittelt eine Angestellte und die Queen taktiert nur durch Erwähungen die Männer in die richtige Richtung - was allerdings im Nachhinein realistischer anmutet und damit vorstellbarer
  • die Übersetzung ist gut, dass das "britische" gut rüberkommt

Vielleicht etwas für einen Sommerurlaub am Strand oder für jemanden, der leichte Literatur im Krankenhaus lesen möchte.

The Untold Story
352 Seiten

Da ich gelesen hatte, dass die Autorin dies Buch als Abschluss für den ersten Teil der Saga der "Invisible Library" Serie betrachtet: Ja, es stimmt. Die Fäden der Serie werden verbunden und der Lesende lernt, warum die Dinge in der Reihe so sind, wie sie sind.

In Details zu gehen wäre ein Spoiler. :)

Children of Ruin
571 Seiten

Was für ein merkwürdiges Buch.

Die Welt aus "Children of Time" wird weiter fortgesetzt, nicht als direkter Anschluß an die Ereignisse des ersten Buches, sondern zeitlich später.

Im Gegensatz zu meinem Lob für "Children of Time" finde ich dieses eher mäh. Es hat zwar epische Breite und ist der Handlung angemessen, aber es konnte mich nicht so faszinieren wie es "Children of Time" tat.

Ich habe es im Original gelesen, vielleicht kommt es in der deutschen Übersetzung besser rüber, aber nachschauen werde ich nicht.

Vielleicht hätte der Autor die Handlung straffen sollen, vielleicht ist es auch einfach nur manchmal langweilig, denn ich habe den Schluß nur gescannt.

Schade.

Wir können mehr sein
272 Seiten

Was für ein schönes Buch.

Sie erzählt vieles von sich, wie sie aufgewachsen ist, was sie liest, Musik hört und wie sie zu den Grünen gekommen ist. Einiges aus ihrer Literaturliste im Anhang werde ich mir auch noch mal anschauen.

Sehr empfehlenswertes Buch.

The Infinite
259 Seiten

Dies Buch ist eines der Titel auf der Clarke Award Shortlist für dieses Jahr.

"Leaplings" sind Kinder, die am 29. Februar geboren sind und die Fähigkeit haben, in der Zeit zu springen. Die Hauptfigur Elle kann dies auch, hat es aber bisher noch nicht getan.

Elle, Autistin, ist in einer Schule für Leaplings und an ihrem 12. Geburtstag reist sie mit ihrer Klasse aus dem Jahr 2020 in das Jahr 2048. Sie hatte in der Gegenwart eine Warnung aus dem Jahre 2048 auf Ihrem Telefon erhalten und in 2048 findet sie heraus, dass Kinder verschwunden sind.

Das Thema ist der Hauptgrund, weswegen ich dieses Buch gelesen habe, da ich ein Fan von Zeitreise Geschichten bin. Die Handlung ist gut, leicht verfolgbar und die Autorin kriegt es sehr gut hin, in einer kindlichen Stimme zu schreiben - das macht die Geschichte glaubhaft.

Das Buch kann man einem Kind zu lesen geben, oder jemand, der nach etwas einfachem zum Lesen in Englisch sucht.

Sehr empfehlenswert.