Der Nachtmahr hat die Kontrolle über Elspeths Körper übernommen, was Ravyn verzweifelt zurücklässt. Er hofft, mit der Zwei-Erlen-Karte einen Weg zu finden, Elspeth wieder zurückzuholen, während er gleichzeitig mit dem Nachtmahr zusammenarbeiten muss. Gleichzeitig sucht sein Cousin Elm zusammen mit Ione nach deren Jungfrauen-Karte, mit der sie gegen ihren Willen verflucht wurde. Dadurch kommen sich die beiden näher, doch ist Ione Elms Bruder Hauth versprochen, dem Thronerben …
Der erste Band „One Dark Window“ hat mir recht gut gefallen, weshalb ich gespannt war, wie der zweite Band die Geschichte fortsetzen würde. Zu meiner Überraschung ist hier nicht mehr Elspeth die Hauptfigur – tatsächlich hat sie nur wenige Szenen, in denen sie die Vergangenheit des Nachtmahrs ergründet –, sondern eher Elm und Ione, deren Liebesgeschichte ich sehr süß fand. Auch Ravyn und der Nachtmahr haben eine wichtige Rolle, weil die Suche nach der Zwei-Erlen-Karte sie beide antreibt, doch muss ich zugeben, dass ich mir hier eine interessantere Dynamik gewünscht hätte – verständlicherweise können die beiden sich nicht leiden, aber irgendwie wird mit diesen Gefühlen nicht viel gemacht. Sehr viel interessanter fand ich es, Elm und Ione zu folgen.
Diese sind, wie gesagt, sehr süß zusammen und ihre Romanze entwickelt sich natürlich über den Roman hinweg. Gut hat mir auch gefallen, wie die beiden nach der Jungfrauen-Karte gesucht haben und wie deren Kräfte (und Nachwirkungen) bis zum Äußersten ausgereizt wurden. Leider werden die anderen Karten dafür nicht mehr behandelt, was ich schade fand, denn sie waren mit Abstand mein Lieblingsgimmick des ersten Teils. Wahrscheinlich könnte man zu jeder Karte einen Roman schreiben, der die verschiedenen Vor- und Nachteile ausführlich beschreibt!
Das Pacing der Geschichte ist recht langsam, wobei auch hier vor allem Elms Geschichte positiv hervorsticht und Ravyns Reise nur ab und an mein Interesse weckte. Ich glaube, mir haben vor allem seine Szenen mit Elspeth gefehlt; zwar gibt es welche, aber dadurch, dass Elspeth in ihrem eigenen Körper gefangen ist, kommt die Romanze zwischen ihnen nicht weit. Eine interessante Dynamik mit dem Nachtmahr hätte diese fehlende Romanze für mich wettgemacht, aber so richtig entstand diese nicht.
Insgesamt also ein solider zweiter Teil, der zwar nicht ganz die Magie des ersten erreicht, die Geschichte aber zufriedenstellend abschließt.
Der Nachtmahr hat die Kontrolle über Elspeths Körper übernommen, was Ravyn verzweifelt zurücklässt. Er hofft, mit der Zwei-Erlen-Karte einen Weg zu finden, Elspeth wieder zurückzuholen, während er gleichzeitig mit dem Nachtmahr zusammenarbeiten muss. Gleichzeitig sucht sein Cousin Elm zusammen mit Ione nach deren Jungfrauen-Karte, mit der sie gegen ihren Willen verflucht wurde. Dadurch kommen sich die beiden näher, doch ist Ione Elms Bruder Hauth versprochen, dem Thronerben …
Der erste Band „One Dark Window“ hat mir recht gut gefallen, weshalb ich gespannt war, wie der zweite Band die Geschichte fortsetzen würde. Zu meiner Überraschung ist hier nicht mehr Elspeth die Hauptfigur – tatsächlich hat sie nur wenige Szenen, in denen sie die Vergangenheit des Nachtmahrs ergründet –, sondern eher Elm und Ione, deren Liebesgeschichte ich sehr süß fand. Auch Ravyn und der Nachtmahr haben eine wichtige Rolle, weil die Suche nach der Zwei-Erlen-Karte sie beide antreibt, doch muss ich zugeben, dass ich mir hier eine interessantere Dynamik gewünscht hätte – verständlicherweise können die beiden sich nicht leiden, aber irgendwie wird mit diesen Gefühlen nicht viel gemacht. Sehr viel interessanter fand ich es, Elm und Ione zu folgen.
Diese sind, wie gesagt, sehr süß zusammen und ihre Romanze entwickelt sich natürlich über den Roman hinweg. Gut hat mir auch gefallen, wie die beiden nach der Jungfrauen-Karte gesucht haben und wie deren Kräfte (und Nachwirkungen) bis zum Äußersten ausgereizt wurden. Leider werden die anderen Karten dafür nicht mehr behandelt, was ich schade fand, denn sie waren mit Abstand mein Lieblingsgimmick des ersten Teils. Wahrscheinlich könnte man zu jeder Karte einen Roman schreiben, der die verschiedenen Vor- und Nachteile ausführlich beschreibt!
Das Pacing der Geschichte ist recht langsam, wobei auch hier vor allem Elms Geschichte positiv hervorsticht und Ravyns Reise nur ab und an mein Interesse weckte. Ich glaube, mir haben vor allem seine Szenen mit Elspeth gefehlt; zwar gibt es welche, aber dadurch, dass Elspeth in ihrem eigenen Körper gefangen ist, kommt die Romanze zwischen ihnen nicht weit. Eine interessante Dynamik mit dem Nachtmahr hätte diese fehlende Romanze für mich wettgemacht, aber so richtig entstand diese nicht.
Insgesamt also ein solider zweiter Teil, der zwar nicht ganz die Magie des ersten erreicht, die Geschichte aber zufriedenstellend abschließt.