Talasyn ist die letzte Lichtweberin des Kontinents, weiß allerdings nichts über ihre Herkunft. Bis sie auf Alaric, den Kronprinzen des Nachtimperiums trifft. Bei ihrer ersten Begegnung zögern sie, einander etwas anzutun, bei ihrer zweiten Begegnung werden sie vom Nenavar-Dominium gefangen genommen. Dort stellt sich heraus, dass Talasyn in Wirklichkeit die verlorene Prinzessin des Dominiums ist und als nächstes die Thronfolge fortsetzen soll. Doch Frieden zwischen den Reichen kann nur gewahrt werden, wenn das Dominium und das Nachtimperium einen Kompromiss finden – und die offensichtlichste Lösung ist eine Heirat zwischen Talasyn und ihrem Erzfeind Alaric …
Dieser Fantasyroman war ein ganz schönes Auf und Ab, der mich letztendlich positiv, aber immer noch leicht zwiegespalten zurückgelassen hat. Zum Beispiel musste ich mich am Anfang erst mal einlesen, weil ich ein wenig mit den Namen und Orten überfordert war und erst nach circa fünfzig, sechzig Seiten genug Orientierung hatte, um mich in der Geschichte zurechtzufinden. Allerdings bin ich das durchaus gewöhnt, weshalb ich es nicht als erwähnenswerte Kritik zählen würde – beziehungsweise höchstens für diejenigen, die gerne sofort in eine Geschichte eintauchen wollen.
Danach folgte circa ein Drittel, in dem die Handlung immer spannender wurde, weil hier Talasyn und Alaric zum zweiten Mal aufeinandertreffen und Talasyn zudem mehr über ihre Familie erfährt, was schlicht sehr faszinierend zu lesen war. Besonders die Beziehung zwischen Talasyn und ihrem Vater Elagbi habe ich hier sehr gemocht, dafür aber zugegeben nicht verstanden, warum Talasyn und Alaric sich bereits hier – nach gerade mal zwei Treffen – zueinander hingezogen fühlten. Insgesamt war dieser Teil der Handlung aber immer noch sehr gut zu lesen und hat mir Spaß gemacht.
Doch dann kam ein sehr langatmiges Drittel, während dem die Heiratsverhandlungen stattfanden und das trotz einiger sehr guter Szenen zwischen Talasyn und Alaric sehr, sehr langsam vorankam. Obwohl dieser Teil der Handlung in etwa so lang wie der vorige war, fühlte er sich sehr viel länger an, weil so wenig passierte und die Talasyn/Alaric-Szenen nicht immer genug waren, um mein Interesse hoch zu halten.
Zu meiner Erleichterung folgte danach ein sehr wunderbares letztes Viertel, in dem die beiden ein kurzen Abenteuer zu zweit erleben und die Geschichte zu einem Ende findet, das nach mehr verlangt. Talasyns und Alarics Beziehung scheint hier besonders hell und ich war sehr froh, nach dem langatmigen Teil zuvor mit so vielen schönen Szenen belohnt zu werden.
Andere Charaktere spielen natürlich auch eine wichtige Rolle, aber um ehrlich zu sein, kam kein Charakter an Talasyn und Alaric heran. Auf ähnliche Weise war die Handlung besonders dann spannend, wenn die beiden zusammen waren, während andere Handlungsstränge mich nicht allzu sehr fesselten. Dadurch, dass der Roman mittendrin eine relativ große Pause einlegt, würde ich ihn deshalb vor allem Fantasy-Fans und nicht unbedingt Romantasy-Fans empfehlen, weil diese vermutlich mehr an langsames Pacing und detailliertes Worldbuilding gewöhnt sind.
Talasyn ist die letzte Lichtweberin des Kontinents, weiß allerdings nichts über ihre Herkunft. Bis sie auf Alaric, den Kronprinzen des Nachtimperiums trifft. Bei ihrer ersten Begegnung zögern sie, einander etwas anzutun, bei ihrer zweiten Begegnung werden sie vom Nenavar-Dominium gefangen genommen. Dort stellt sich heraus, dass Talasyn in Wirklichkeit die verlorene Prinzessin des Dominiums ist und als nächstes die Thronfolge fortsetzen soll. Doch Frieden zwischen den Reichen kann nur gewahrt werden, wenn das Dominium und das Nachtimperium einen Kompromiss finden – und die offensichtlichste Lösung ist eine Heirat zwischen Talasyn und ihrem Erzfeind Alaric …
Dieser Fantasyroman war ein ganz schönes Auf und Ab, der mich letztendlich positiv, aber immer noch leicht zwiegespalten zurückgelassen hat. Zum Beispiel musste ich mich am Anfang erst mal einlesen, weil ich ein wenig mit den Namen und Orten überfordert war und erst nach circa fünfzig, sechzig Seiten genug Orientierung hatte, um mich in der Geschichte zurechtzufinden. Allerdings bin ich das durchaus gewöhnt, weshalb ich es nicht als erwähnenswerte Kritik zählen würde – beziehungsweise höchstens für diejenigen, die gerne sofort in eine Geschichte eintauchen wollen.
Danach folgte circa ein Drittel, in dem die Handlung immer spannender wurde, weil hier Talasyn und Alaric zum zweiten Mal aufeinandertreffen und Talasyn zudem mehr über ihre Familie erfährt, was schlicht sehr faszinierend zu lesen war. Besonders die Beziehung zwischen Talasyn und ihrem Vater Elagbi habe ich hier sehr gemocht, dafür aber zugegeben nicht verstanden, warum Talasyn und Alaric sich bereits hier – nach gerade mal zwei Treffen – zueinander hingezogen fühlten. Insgesamt war dieser Teil der Handlung aber immer noch sehr gut zu lesen und hat mir Spaß gemacht.
Doch dann kam ein sehr langatmiges Drittel, während dem die Heiratsverhandlungen stattfanden und das trotz einiger sehr guter Szenen zwischen Talasyn und Alaric sehr, sehr langsam vorankam. Obwohl dieser Teil der Handlung in etwa so lang wie der vorige war, fühlte er sich sehr viel länger an, weil so wenig passierte und die Talasyn/Alaric-Szenen nicht immer genug waren, um mein Interesse hoch zu halten.
Zu meiner Erleichterung folgte danach ein sehr wunderbares letztes Viertel, in dem die beiden ein kurzen Abenteuer zu zweit erleben und die Geschichte zu einem Ende findet, das nach mehr verlangt. Talasyns und Alarics Beziehung scheint hier besonders hell und ich war sehr froh, nach dem langatmigen Teil zuvor mit so vielen schönen Szenen belohnt zu werden.
Andere Charaktere spielen natürlich auch eine wichtige Rolle, aber um ehrlich zu sein, kam kein Charakter an Talasyn und Alaric heran. Auf ähnliche Weise war die Handlung besonders dann spannend, wenn die beiden zusammen waren, während andere Handlungsstränge mich nicht allzu sehr fesselten. Dadurch, dass der Roman mittendrin eine relativ große Pause einlegt, würde ich ihn deshalb vor allem Fantasy-Fans und nicht unbedingt Romantasy-Fans empfehlen, weil diese vermutlich mehr an langsames Pacing und detailliertes Worldbuilding gewöhnt sind.