Sich noch einmal vor Augen zu halten, wie die Welt noch vor „wenigen“ Jahren aussah ist krass. Als es noch starke Rassendiskriminierung gab. Da wundert man sich auch nicht, das es heutzutage immer noch nicht ganz verschwunden ist.
Ein Psychologe, der selbst einen Psychologen braucht und nur wieder bei der Polizei unterstützt, weil er sie ausnutzen will. Ein Fall, der dabei immer verworrener wird.
Grundsätzlich gut geschrieben, ein paar Nebengeschichten hätte man vielleicht auslassen können.
Ich arbeite schon eine Weile regelmäßig selbst Remote. Trotzdem gab das Buch ein paar gute Denkanstöße. Am Ende ist das Buch aber mehr dafür Leute zu überzeugen, das Remote arbeiten möglich ist und natürlich nicht nur Vorteile mit sich bringt.
Es fängt etwas zäh an, aber dann läuft es. Spannend geschrieben und man weiß nie, wie es ausgehen wird. Die letzten Seiten sind im Flug vergangen.
Guter Nachfolger zum ersten Buch, das noch mal sehr gut veranschaulicht, welchen Stellenwert IT und der richtige Einsatz dessen heutzutage hat. Und natürlich erklärt es, warum DevOps hier der richtige Hebel zu ist.
Sehr interessante Biografie und ein interessantes Leben, das man so mögen muss. Er beschreibt gut, was er macht und warum und warum er so ist wie er ist. Zudem ist seine Art sehr erfrischend.
Einfach nur Thees und Die Toten Hosen. Geil!
Eine gelungene Weiterführung der Serie. Es bleibt zu jederzeit spannend und das Ende kommt dann doch etwas überraschend.
Grundsätzlich kein schlechtes Buch. Gerade am Anfang ist es sehr interessant zu lesen. In der Mitte verläuft es sich ein wenig. Die Kapitel über KI und Blockchain sind nett, hätte es meiner Meinung nach aber nicht gebraucht. Zum Ende hin gibt es noch mal gute Gedanken