Unerwartete Wendung am Ende!
Ein Drehbuch lesen kann Spaß machen! Auch wenn dieses Stück nicht existenzialistisch ist.
Gut da hatte jemand große Lust ein bisschen die deutsche Sprache umzukrempeln und aufs Korn zu nehmen. Das Buch ist recht unterhaltsam und passt auch zu vielen Diskussionen über die Sprache in unserer Zeit.
Würde Russell Schopenhauer vorziehen.
Das Essay widmet sich einem hochaktuellen Fall, der sich dynamisch entwickelt. Deshalb sind einige Passagen mittlerweile schon veraltet. Dennoch nimmt es erst ab der Hälfte richtig Fahrt auf und hat für mich einige Erkenntnisse bereitgehalten.
Vielfältig und tiefgehend. Die Apologie zeigt, dass Schweigen gegenüber der Obrigkeit schlecht ist.
Immer noch gut.
Der viel kritisierte Rückblick mitten im Buch hat mich zum Beispiel gar nicht gestört.
Eine wunderschöne, harmonische Geschichte über die Liebe.
Okay das hat so viele Wendungen das glaubt man nicht.
Absurd!