Karin Kalisa enttäuscht nicht. Toll geschrieben, spannende, gut recherchierte Hintergründe und eine schöne Geschichte. Empfehlenswert!
Mal wieder leichte Lektüre - macht Spaß :)
Ein berührendes Portrait einer Familie (und Großeltern). Das mochte ich. Ich konnte mich manchmal nicht so ganz lösen von einem starken Self-Focus auf eine Art. Und die plötzlichen detaillierten Beschreibungen von sehr ekligen Sachen sind nichts für Schwangere Mägen 😬
Vielleicht eines von zwei Babybüchern, was ich empfehlen würde (neben „the Book you wish your parents had read…“). Ich mag ihre grundsätzlich wissenschaftliche informierende Herangehensweisen an die Fragen die man sich so stellt über die Babyjahre (stillen, schlafen etc.) gemischt mit einem ganz klaren: jede Familie ist unterschiedlich und bringt ganz andere Bedürfnisse mit und die sind ein ganz wichtiger Teil der Entscheidung, wie man Sachen angehen will
Ich hab mir etwas mehr eine starke Frau erhofft und fand es dann doch eher niederdrückend alles… Aber mal sehen wie meine Perspektive nach einer ordentlichen Buchclub Evaluation mit Hanna & Lennart ist.
Angenehm unspektakulär nach den ganzen Kriegsgeschichten in den vorangehenden Büchern
Inspirierende Sammlung von Menschen in und über das Leben in Deutschland - im weitesten Sinne.
„Interessiere dich für deine Nachbarn. Lade Menschen ein. Sei hilfsbereit, offen, neugierig aber respektiere individuelle Grenzen“
„Assoziationen schichtet man wie Ziegelsteine übereinander. Erinnerung ist eine Form von Architektur.“
Tolle Sammlung an Geschichten - mochte ich sehr