Erinnerte mich irgendwie an Animal Crossing und Kikis kleinen Lieferservice, sehr schön entspannend. Einfach mal ein halbes Jahr in einer Buchhandlung wohnen und von allen gemocht werden, was für ein Glück!
Ich hatte gar nicht so große Erwartungen an dieses Buch, da ich auf Instagram mitbekommen haben, dass viele es nicht mochten. Das ist mal wieder eine gute Erinnerung daran, sich nicht von Instagram beeinflussen zu lassen, denn ich mochte es sehr gerne. Es stimmt, der Schreibstil ist anders, als bei ihren anderen Büchern, aber wenn man sich mal drauf einlässt, erzeugt er, wie ich finde fast schon einen Sog. Ich konnte das Buch gar nicht aus der Hand legen, obwohl objektiv betrachtet nicht so viel passiert. Es hat mich zwar emotional nicht ganz so sehr mitgenommen wie „Beautiful World Where Are You“ aber trotzdem sehr berührt und ich bin froh, es endlich gelesen zu haben.
Das Buch hat mich sehr beeindruckt. Es beleuchtet in großen Detail die Geschichte der Familie Sackler und wie diese die Opioidkrise ausgelöst haben, extrem reich damit geworden sind und nie zur Verantwortung gezogen wurden. Es ist wirklich sehr unfassbar, dass man auf einer unvorstellbaren Skala ein Haufen Verbrecher sein kann, aber damit durchkommt, solange man nur reich (und weiß) ist. Vor allem die Details dazu, wie sie von Anfang an gelogen, die FDA beeinflusst und das Justizsystem nach ihren Gunsten manipuliert haben, hat mich schockiert. Und sie haben ihren Reichtum behalten und wurden nie zur Rechenschaft gezogen!! Truly mind boggling.