Hundertwasser Architektur
320 Seiten

Friedensreich Hundertwasser war für mich kein Architekt, sondern ein Künstler, der auch gebaut hat. Dieser Band hat meinen Blick auf sein Werk stark verändert. Seine Bauwerke wollen interpretiert und gelesen werden, sie versuchen eine Haltung und einen tieferen Lebenssinn auszudrücken. Die Zusammenstellung von Fotografien, Zeichnungen, Gedichten, Essays und Kommentaren weben ein dichtes Bild einer ungewöhnlichen Persönlichkeit, deren ökologische und nachhaltige Denkansätze auch Jahrzehnte später hochaktuell sind.

Neue Dome
268 Seiten

Sehr gut recherchiert mit vielen tollen Abbildungen und Originalzeichnungen der Architekten. Ein unwahrscheinlich umfangreicher und vielseitiger Blick auf eine architektonische Bewegung zwischen den beiden Weltkriegen und ihre gesellschaftspolitische Dimension.

Ausgebrannt
752 Seiten

Ein echter Eschbach: Ein Mann als Hauptcharakter, ein wichtiges gesellschaftliches Thema - in diesem Fall die Abhängigkeit von Öl - und dann tiefgreifende Recherchen dazu, wodurch ich vieles gelernt habe und manchmal nicht wusste, was Fiktion und was Realität ist. Das Ende dann auch: Typisch. Es hätte noch ewig weitergehen können und ich hätte nicht nein gesagt...