Mit einer fast einjährigen Pause endlich zu Ende gelesen. Hat mir gut gefallen und ist jedem nur wärmstens zu empfehlen.
An sich gut, aber mir ist es etwas zu schwammig und etwas zu viel abschweifendes Gerede. Aber ich wusste gar nicht, dass Messner im EU-Parlament war.
Das letzte Buch aus der Scheibenwelt und auch das letzte, das ich las. Hat mir sehr gut gefallen. Hatte einfach alles, was ich an Pratchett so schätze.
Zum dritten Mal gelesen. Sehr gute Unterhaltung und ich konnte tatsächlich dieses Mal viele weitere Erkenntnisse gewinnen, die ich beim ersten Mal lesen so nicht hatte.
Anders als erwartet. Hat irgendwie etwas von den Büchern von John Green. Zumindest hat es mich an "Eine wie Alaska" erinnert.
Mochte es nicht so sehr wie die ersten drei, aber es hat eines der besten Nachwörter, die ich je las.
Lebensweisheiten auf rührende und anregende Art und Weise erzählt.
Ganz nettes kleines Büchlein.
Sehr, sehr lustig. Hatte einmal einen Lachflash!
Ein sehr kleines Buch mit sehr guten Anregungen und Gedanken. Zwar hatte ich den Eindruck, dass der zentrale Punkt der säkularen Ethik wortwörtlich mehr als einmal in meinen Kopf gehämmert wird, aber die Botschaft ist wohl auch gut genug, um das verdient zu haben.
Durch unterschiedliche Geschichten und Themen schildert Nicolas Vanier sein Leben. Seien es nun seine Begegnungen mit Wölfen, das Training seiner Schlittenhunde oder seine Ansichten zum Arten- und Umweltschutz, immer hatte ich das Gefühl als würde ich mit ihm am Feuer sitzen und er erzählt. Vanier springt geschickt zwischen den Kapiteln seines Lebens hin und her, greift Fäden auf, spinnt neue und ist dabei lehrreich, unterhaltsam und witzig. Eine wahre Perle.
Ich bin unglaublich beeindruckt. Von Anne Frank als Person, als Schriftstellerin, ihren Gedanken und ihren Analysen. Ich hatte gedacht, dass ich eine klare Vorstellung von diesem Buch gehabt hätte, aber es ist so viel mehr. Ein unglaublich gut geschriebener Zeitzeugenbericht über eine schreckliche Zeit, den jeder lesen sollte.
Fand ich etwas enttäuschend. Teilweise gute Stellen, aber auf der anderen Seite lange Passagen, die mir gar nicht so sehr zusagten.
Unglaublicher Bericht von dem einzigen nordkoreanischen Flüchtling, der in einem politischen Lager geboren wurde und dem die Flucht gelang.
Sehr aufreibend und erschreckend, dass auch heutzutage eine solche Diktatur mit solchen Arbeiterlagern Menschen foltern kann.
Unglaublich krasse Geschichte. Beeindruckend, dass Heike Dorsch trotz der schlimmen Erfahrungen die schönen Seiten der Bootsreisen so toll darstellen kann.