War ganz okay. Eine nette Mischung aus Colfer, Sherlock Holmes und Doctor Who mit einer Prise Magie und einem gehörigen Schluck Scotch.
Ich wollte es erst gar nicht lesen. Dann könnte ich es nicht mehr weglegen. Schließlich hat es mich wegen der Charaktere etwas verstört zurück gelassen.
Kein richtiges Lesevergnügen, aber eine interessante Erfahrung.
Bericht über die erste Erdumrundung im Ballon.
Hat mir sehr gut gefallen. Sehr chronistisch. Die Nachrichten an die Bodenbesatzung sind witzig.
Der Bezug zum Weltfrieden und Umweltschutz ist gut, aber ergibt sich nicht ganz natürlich aus dem Text.
Das hat einfach Spaß gemacht
Richtige tolle kurze Berichte über Bersgsteiger und Expeditionen.
Hat nur begrenzt etwas mit dem Märchen zu tun, ist aber ein großes Lesevergnügen.
Interessanter Bericht über die Jagd in Afrika. Ein Sport, der heute zum Glück nicht mehr in diesem Ausmaß wahrgenommen wird. Zu Ende einige traurige Erkenntnisse über das Ausbeuten der Natur durch den Menschen.
Die Rolle des Kolonialismus wird in keinster Weise kritisch bewertet.
Einfach nur gut. Genial, die Handlung des ersten in der Mitte des Buches als Theaterstück nochmal wider zu geben. Für mich vielleicht sogar der beste Teil des Buches.
Unbedingt erst Britt-Marie lesen. Dann hat dieses Buch noch mehr Tiefe. Eine tolle Kombination aus Backman, Sophies Welt und Pratchett. Wie der Amerikaner sagt "right in my ballpark".
Hat mir wieder sehr gut gefallen. Aber langsam unterscheidet es sich logischerweise etwas mehr von der Realitätsnähe.
Nicht unbedingt besser als der erste Teil, aber einfach anregend und gut.
Einfach nett.
Für mich der schlechteste Band der Serie. Irgendwie ist alles etwas schwammig.
Gefällt mir sehr gut, dass Max Brooks sich unterschiedliche Formate nutzt, um seine Geschichten zu erzählen. Hier stellt er in einer Art Bericht den Verlauf einer Zombie-Apokalypse nur durch einzelne Erzählungen unterschiedlicher Menschen dar. Wobei manche dieser Kurzgeschichten schon unglaublich gut sind.
Schon länger keinen Krimithriller mehr gelesen.
Ganz gut, aber nicht so überragend, dass man das Buch gelesen haben müsste.