Wirklich witzige Geschichte über einige Kühe, die in Begleitung eines italienischen katers nach Indien - ins Land der heiligen Kühe- auswandern
Kein Vergleich zu den anderen crichton-Büchern, die ich kenne. Blasse Charaktere, vorhersehbare Geschichte, schlecht geschrieben. 7 Studenten werden vom Schurken des Buches auf 1,3 cm verkleinert u müssen sich dann gegen Würmer, Spinnen , Ameisen und Vögel durchsetzen, sterben dabei der Reihe nach weg, zum Teil auf sehr abstoßende Weise. Es gibt wieder ein paar interessante wissenschaftliche Details, mehr nicht. Klare Empfehlung: lieber etwas anderes lesen!
Eine hexengeschichte. Schön, dass ich aus dem Hörbuch 'total verhext' 2 der Hexen schon kannte. Neben der hauptgeschichte (die Urgewalt des Winters hat sich in die Hexe tiffany verliebt u sie will ihn wieder loswerden) gibt es sehr viele tiefgründige und auch sehr witzige Episoden (zB über die Macht der Suggestion oder über placebowurzeln, mit denen leichtere Beschwerden gelindert werden können).
Superspannender Schmöker ! 2 erzählstränge: ein Polizist im Ruhestand wird brutal ermordet und seine Tochter muss entdecken, dass ihr Geliebter und bewunderter Vater ein Geheimnis hatte; eine Familie wird von einem intensiv polizeilich gesuchten Verbrecher bedroht. Auflösung unerwartet, aber schlüssig.
Geschichte von einem Jungen, der nach dem tod seiner Mutter und der neuheirat des Vaters in eine magische Welt eintaucht. Dort trifft er Rumpelstilzchen und Little red Riding hood-Rotkäppchen, die dem Wolf Angst macht, die 7 Zwerge, die es ganz schön schwer haben mit einem Proll-Schneewittchen und vieles mehr, was man aus Märchen kennt. Eine märchenhafte Reise auf dem Weg zur Verarbeitung von Trauer und Verlust und zum Erwachsenwerden
Und weiter geht's! Spannend und aufregend. Man zittert mit den charakteren mit, die man i zwischen ins Herz geschlossen hat .
Eine ruhige kleine Geschichte über die Bedeutung von Heimat. Im Vordergrund steht Baba dunja, eine alte Frau ('ich bin auch nicht mehr 82'), die in ihr Dorf im Niemandsland von Tschernobyl zurückkehrt. Mit den wenigen anderen Dorfbewohnern entwickeln sich ganz eigene Regeln für das Zusammenleben und eine besondere Solidarität. Anrührend, vor allem in den Briefen an ihre Enkelin in Deutschland, die sie über alles liebt, aber nie persönlich treffen wird, da sie 'strahlt wie ein kleiner Reaktor'. Ungewöhnlich.
Spannend und lebendig erzählt, auch ziemlich blutrünstig. Da in jedem Kapitel jeweils ein anderer Protagonist im Mittelpunkt steht, kann man sich in die sehr unterschiedlichen Charaktere gut einfühlen.
Ich bekenne: ich hatte Vorurteile gegenüber den Büchern von m crichton (seicht!). Seit Jurassic Park und diesem Buch habe ich sie revidiert!! Unglaublich spannend, gut geschrieben u fachlich kenntnisreich!! Was wäre, wenn ein 300jahre altes alienraumschiff tief unten im Ozean gefunden würde u ein Expertenteam (mit einem Psychologen!) zur Erkundung hinabgeschickt würde....? Unbedingt lesen!!
2 Autoren schreiben jeweils abwechselnd je ein Kapitel einer Geschichte; einmal aus Sicht der weiblichen, einmal aus Sicht der männlichen Hauptperson. Gibt eine zusätzliche Faszination bei einer sowieso unglaublich spannenden Story: Ein Mann kommt abends nach Hause u seine Verlobte behauptet, sie kenne ihn nicht; all seine Sachen sind auch verschwunden.... Auch die Auflösung glaubhaft, wenn auch nicht vollkommen unvorhersehbar. Toll- in einem Rutsch durchgelesen!!
Als Hörbuch gehört mut tollem Sprecher Scott brick. Sehr spannend, sehr wissenschaftlich, richtig gut!!
Ingrid Noll, wie man sie kennt; kurzweilig und witzig, Mord quasi zum Dessert .
5 Männer kennen sich seit der Kindheit und gründen im Alter eine wg. Klug und gut geschrieben!
Eine sprachlich ganz schöne Liebesgeschichte und ein spannender Roman über das Erwachsenwerden verwoben mit etwas Fantasy (butterfly People). Die Kapitel sind immer abwechselnd aus der ich-Perspektive der beiden Protagonisten geschrieben.dadurch entsteht eine ganz eigene Achtsamkeit. 'No regrets. Von etwas nur zu träumen und es nie zu erfahren, sich mit dem zufriedengeben, was war. Oder etwas Wunderbares zu erleben, und zu wissen, dass es bald schon unwiederbringlich vorbeisein musste. Was würde ich mehr bereuen?'
Die Krimis von dick Francis habe ich immer sehr gern gelesen: spannende Geschichten aus der Welt des britischen Pferdesports mit sehr sympathischen, feinfühligen männlichen Protagonisten. Die Krimis mit Sohn Felix Francis als Koautor sind auch sicher nicht schlecht, jedoch viel blasser; leider auch in der Beschreibung der Charaktere. Hier nun ein Krimi um Pferderennen, Erpressung, und Anlagebetrug. Ich-Erzähler ist ein ex-Soldat mit amputiertem Fuß- das bringt interessante Aspekte mit sich.