Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
352 Seiten

Sie wird "Jane Doe" genannt. Seit zweieinhalb Jahren ist sie in einer Regierungseinrichtung eingesperrt. Tag für Tag erlebt sie denselben Ablauf, nie verlässt ein Wort ihre Lippen. Bis ihre Routine unerwartet durch ihren neuen Gutacher Ward auf den Kopf gestellt wird. Er ist freundlich zu ihr, taut langsam Janes Herz auf. Und schließlich findet sie heraus, was wirklich hinter der Macht ihrer Worte steckt - eine Fähigkeit, die die gesamte Welt verändern könnte ...

Da mir die Prison-Healer-Trilogie von Lynette Noni so gefallen hat, wollte ich unbedingt auch ihre zuvor geschriebene Dilogie lesen - und, wie zu erwarten, merkt man durchaus, dass die Autorin sich hier noch in ihrer Schreibentwicklung befand. Es gab so einige erinnerungswürdige, spannende Szenen, doch dafür auch einige langatmige. Hier im ersten Band konnten mir auch die Charaktere nur so halb ans Herz wachsen - ich habe durchaus einige (sehr) gemocht, hätte mir aber gerne gewünscht, noch mehr von ihnen zu lesen. Band 2 wird hier hoffentlich für mehr Charaktermomente sorgen.

Sehr überrascht war ich vom Charakter des Ward, weil er einem Charaktertyp entspricht, den ich nicht besonders mag (Stichwort: "Ich tat es, um dich zu beschützen"), weil hier eine große Diskrepanz zwischen Worten und Taten herrscht. Hier brauche ich definitiv mehr von ihm in Band 2, um ihn besser einschätzen zu können. (Derzeit sehe ich Jane eher mit einem anderen Charakter, obwohl mir bewusst ist, dass das nichts werden wird.)

Die Sprecherfähigkeiten waren dafür sehr cool. Sie entsprechen größtenteils bekannten Superkräften, aber dadurch, dass man sie mit der Sprache heraufbeschwört, gab Lynette Noni ihnen einen kreativen Touch.

Insofern werde ich im Anschluss gleich Band 2 lesen - und bin recht zuversichtlich, dass ein paar der erwähnten Schwächen dort wahrscheinlich ausgebügelt werden ;)

← alle Einträge von Tatjana