Franz Escher wartet auf den Elektriker. In seiner Küche hat eine Steckdose einen Wackelkontakt. Auf den Elektriker wartet, liest er ein Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russio. Dieser sitzt im Gefängnis und wartet auf seine Entlassung. Er kann nicht schlafen und liest in einem Buch. Es handelt von Franz Escher, der auf den Elektriker wartet...
Zwei eigenständige Geschichten, die sich, wie's zu Beginn scheint, einfach nur so nebeneinander herlaufen, sich aber bald ineinander verknoten. Wann immer die Figuren zu ihrem Buch greifen, wechselt die Erzählung zur anderen Geschichte. Und plötzlich ist sie zu einer zusammengeschmolzen. Dass die eine Figur, der Puzzle-Liebhaber, gleich heisst wie der Vexierbildkünstler M.C. Escher, ist sicher kein Zufall.
Die Geschichte ist klug aufgebaut, die Spannung bleibt bis zum Schluss und es macht einfach Spass beim Lesen. :)
Franz Escher wartet auf den Elektriker. In seiner Küche hat eine Steckdose einen Wackelkontakt. Auf den Elektriker wartet, liest er ein Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russio. Dieser sitzt im Gefängnis und wartet auf seine Entlassung. Er kann nicht schlafen und liest in einem Buch. Es handelt von Franz Escher, der auf den Elektriker wartet...
Zwei eigenständige Geschichten, die sich, wie's zu Beginn scheint, einfach nur so nebeneinander herlaufen, sich aber bald ineinander verknoten. Wann immer die Figuren zu ihrem Buch greifen, wechselt die Erzählung zur anderen Geschichte. Und plötzlich ist sie zu einer zusammengeschmolzen. Dass die eine Figur, der Puzzle-Liebhaber, gleich heisst wie der Vexierbildkünstler M.C. Escher, ist sicher kein Zufall.
Die Geschichte ist klug aufgebaut, die Spannung bleibt bis zum Schluss und es macht einfach Spass beim Lesen. :)