Lesetagebuch
Jetzt anmelden Zum Login

Dennis dennis_

Following 0 Follower 0
Übersicht Statistiken Likes 0 Gelesen 255 Gekauft 0 Gewünscht 0
dennis_ · 28. Juni 2021 · gelesen
Susanna Clarke – Piranesi
 272 Seiten

Am schönsten lässt sich das Buch lesen, wenn man dessen Inhalt gar nicht kennt. Dann wird man zum Rätseln eingeladen und von der Handlung überrascht.

dennis_ · 20. Juni 2021 · gelesen
Agatha Christie – 16 Uhr 50 ab Paddington
 256 Seiten

Die Kombination von Miss Marple und Lucy Eyelsbarrow hat mir sehr gefallen. Aber ansonsten war es ein typischer Miss Marple Krimi mit einem recht einfachen Spannungsbogen.

dennis_ · 3. Juni 2021 · gelesen
Ferdinand von Schirach – Terror
 176 Seiten

Ferdinand von Schirach schafft es hier ziemlich gut die Tücken und Schwierigkeiten der deutschen Rechtsprechung vorzuzeigen.

dennis_ · 3. Juni 2021 · gelesen
Seneca – Von der Gelassenheit
 128 Seiten
dennis_ · 28. Mai 2021 · gelesen
Gunnar Gunnarsson – Schwarze Vögel
 302 Seiten

Das ist ein Plädoyer gegen die Todesstrafe, ein historischer Roman und Tatsachenbericht in einem. Auch wenn der Spannungsbogen relativ flach ist, habe ich die Handlung sehr genossen!

dennis_ · 23. Mai 2021 · gelesen
Albert Camus – Die Pest
 241 Seiten

Ich mochte die Geschichte und den Verlauf aber manches erschien mir dann doch etwas langatmig.

dennis_ · 11. Mai 2021 · gelesen
Agatha Christie – Dreizehn bei Tisch
 283 Seiten

Gehört bisher mit zu den besten Poirot Büchern!

dennis_ · 2. Mai 2021 · gelesen
Ernest Hemingway – Die Sturmfluten des Frühlings
 139 Seiten

Der Lesefluss und der Stil sind etwas komplett neues und interessantes zu lesen. Wenn auch nicht für jeden etwas.

dennis_ · 1. Mai 2021 · gelesen
Ernest Hemingway – Fiesta : Roman
 316 Seiten

Bis auf den Teil mit den Stierkämpfen, haben mir die Handlung und der Stil sehr gefallen. Dennoch nicht der beste Hemingway.

dennis_ · 26. April 2021 · gelesen
Harper Lee – Wer die Nachtigall stört ...
 448 Seiten

Die Handlung ist eine fünf Sterne Bewertung aber vielleicht lag es an meiner Übersetzung oder an der alten Ausgabe, denn der Stil und das Rundherum haben das alles sehr zäh zum Lesen gemacht.

dennis_ · 7. April 2021 · gelesen
Ernest Hemingway – In einem anderen Land
 352 Seiten

Die Geschichte ist einfach unglaublich und in einem einfachen Stil geschrieben. Selten habe ich bei einem Ende so mitgefiebert wie hier.

dennis_ · 3. April 2021 · gelesen
Witold Pilecki – Freiwillig nach Auschwitz
 256 Seiten

In diesem Fall keine Bewertung aber diesen Bericht eines mutigen Widerstandskämpfers sollte jeder gelesen haben. Er eröffnet - wie so gut wie jede Literatur über den Holocaust - neue Einblicke in etwas was nur schwer zu fassen ist.

dennis_ · 27. März 2021 · gelesen
Françoise Sagan – Ein bisschen Sonne im kalten Wasser
 218 Seiten

Nach "Bonjour tristesse" wollte ich mal ein anderes Werk von Sagan probieren. Der Schreibstil ist schön und nett aber die Handlung von diesem Buch hier hat mich irgendwie nicht so ganz überzeugt. So als Buch Zwischendurch trotzdem ganz nett.

dennis_ · 20. März 2021 · gelesen
Patricia Highsmith – Zwei Fremde im Zug
 464 Seiten

Ich mochte das Konzept und den Schreibstil sehr. Vor allem wie die psychische Verfassung der Personen skizziert wird. Allerdings hat mir das Verhalten des Protagonisten gegen Ende nicht gefallen, weshalb es einen Punkt Abzug gibt.

dennis_ · 10. März 2021 · gelesen
Boris Vian – Wir werden alle Fiesen killen
 183 Seiten

Ein Buch, das wie ein Action Film geschrieben ist. Die Handlung macht relativ wenig Sinn, zumindest kann ich sie nicht deuten, aber ich hatte träume davon und nehme an das ist ein gutes Zeichen (?)

← vorige Seite
nächste Seite →
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Diese Webseite benutzt Cookies
  • Das Lesetagebuch ist ein Projekt von Daniel Diekmeier. Vielen Dank an alle Unterstützenden!