Lesetagebuch
Jetzt anmelden Zum Login

Dennis dennis_

Following 0 Follower 0
Übersicht Statistiken Likes 0 Gelesen 255 Gekauft 0 Gewünscht 0
dennis_ · 17. Dezember 2019 · gelesen
Max Frisch – Ausgewählte Prosa
 114 Seiten

Ist ganz okay, wenn man einen kleinen Einblick in das Schreiben und Denken von Max Frisch erhalten möchte. Mehr aber auch nicht.

dennis_ · 17. Dezember 2019 · gelesen
Sally Rooney – Gespräche mit Freunden
 384 Seiten

Objektiv betrachtet ist die Geschichte echt klasse geschrieben. Der Ausdruck, die Charaktere und Wendungen sind vielfältig. Sauer aufgestoßen ist mir die Hauptcharakterin, die mir aus persönlichen Gründen kurz vor Ende sehr auf die Nerven ging.

dennis_ · 6. Oktober 2019 · gelesen
Herbert Günter – Die Reise zum Meer
 136 Seiten

Ist ganz okay. Für Erwachsene am Ende super kitschig.

dennis_ · 9. September 2019 · gelesen
Sarah Kuttner – Kurt
 240 Seiten

Der Anfang ist prima. Zum Ende hin habe ich eher gemischte Gefühle.

dennis_ · 7. September 2019 · gelesen
Emilia Smechowski – Wir Strebermigranten
 224 Seiten

Leseempfehlung für alle, die Polen besser verstehen wollen.

dennis_ · 13. Februar 2019 · gelesen
Primo Levi – Ist das ein Mensch?
 615 Seiten

Lesenswert.

dennis_ · 10. Dezember 2018 · gelesen
Stephen King – Brennen muß Salem
 573 Seiten

Gute Story aber ein schlechtes und nahezu langweiliges Ende.

dennis_ · 18. Oktober 2018 · gelesen
Julian Barnes – Vom Ende einer Geschichte
 192 Seiten

Das Buch hat einige Wendungen, die sehr unerwartet sind. Allerdings ist es zu Beginn sehr spannend und lässt gegen Ende nach (vielleicht wie das Leben?). Jedenfalls kam es mir trotz der Kürze ab und zu langatmig vor.

dennis_ · 10. Oktober 2018 · gelesen
Paul Watzlawick – Anleitung zum Unglücklichsein
 134 Seiten

Sehr zitierbar und schön geschrieben.

dennis_ · 4. Oktober 2018 · gelesen
Antoine de Saint-Exupéry – Der Kleine Prinz
 104 Seiten

Ein Kinderbuch, in dem mehr drin steckt als nur eine schöne Geschichte. Allerdings finde ich, dass ich zu alt bin, um solch ein Buch noch zu lesen.

dennis_ · 22. August 2018 · gelesen
Robert Seethaler – Der Trafikant
 256 Seiten

Wien klingt zu Beginn etwas langweilig und öde. Allerdings steckt in dem Buch viel viel mehr als Gespräche zwischen einem Jungen und Freud.

dennis_ · 16. Juli 2018 · gelesen
Bov Bjerg – Die Modernisierung meiner Mutter
 144 Seiten

Stetst kein roter Faden erkennbar, anfangs sehr lustig, schwächelt das Buch gegen Ende doch sehr stark.

dennis_ · 29. Juni 2018 · gelesen
Hans Fallada – Jeder stirbt für sich allein
 668 Seiten

Stets spannend und durch keine Blume hinweg geschrieben.

dennis_ · 5. Februar 2018 · gelesen
Inge Scholl – Die weiße Rose
 79 Seiten

Aktueller denn je und sehr gut geschrieben.

dennis_ · 24. Januar 2018 · gelesen
Bov Bjerg – Auerhaus
 240 Seiten

Weiß nicht wieso aber irgendwie hat mich das Buch berührt.

← vorige Seite
nächste Seite →
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Diese Webseite benutzt Cookies
  • Das Lesetagebuch ist ein Projekt von Daniel Diekmeier. Vielen Dank an alle Unterstützenden!