Lesetagebuch
Jetzt anmelden Zum Login

Julian Kipfarl

Following 5 Follower 9
Übersicht Statistiken Likes 4 Gelesen 509 Gekauft 0 Gewünscht 2
Kipfarl · 27. Mai 2019 · gelesen
Chimamanda Ngozi Adichie – We Should All Be Feminists
 32 Seiten
  • Leseempfehlung
  • Essay

Essay, dass eine gute Zusammenfassung bzw. Eine gute Begründung für die Notwendigkeit von Feminismus in der heutigen Zeit darstellt. Empfehlenswert.

Kipfarl · 18. Mai 2019 · gelesen
Hans Rosling, Anna Rosling Rönnlund & Ola Rosling – Factfulness
 350 Seiten
  • Sachbuch

Hat mir sehr gut gefallen. beinhaltet viele gute Gedanken, aber wichtig ist, dass Leser danach weiterhin selbst denken und kein neues Modell der Welt übernehmen, dass eben nicht auf Fakten basiert.

Kipfarl · 27. Mai 2019 · gelesen
Wendy Pearlman – We Crossed a Bridge and It Trembled
 352 Seiten
  • Leseempfehlung

Sehr interessanter Einblick in die Situation in Syrien durch viele Augenzeugenberichte. Must read!

Kipfarl · 15. Mai 2019 · gelesen
Daniel H. Pink – When
 288 Seiten
  • Sachbuch

Super Zusammenstellungen und Analyse von verschiedenen Studien zu der Thematik wann gute Zeitpunkte sind für so ziemlich alle Belange.

Kipfarl · 11. Mai 2019 · gelesen
Walter Moers – Weihnachten auf der Lindwurmfeste
 80 Seiten

Nett für zwischendurch, mehr aber auch nicht.

Kipfarl · 10. Mai 2019 · gelesen
Frederick Phillips Brooks – The mythical man-month
 195 Seiten
  • Sachbuch

Durchaus veraltet, aber viele der Ideen und Tipps zur Arbeit in Teams sind aber immer noch von Bedeutung.

Kipfarl · 7. Mai 2019 · gelesen
Harald Welzer – Selbst Denken. Eine Anleitung zum Widerstand
 293 Seiten

Viele gute Ideen. Der 12-Punkte-Plan ist klasse.

Kipfarl · 1. Mai 2019 · gelesen
W. Bernard Carlson – Tesla
 520 Seiten

Interessant und sehr technisch.

Kipfarl · 8. März 2019 · gelesen
Prof. Dr. Uwe Schneidewind – Die Große Transformation
 528 Seiten

Interessante Ideen und sehr gute Begrifflichkeiten/Konzepte zum umgang mit den großen Problemen unserer Generation und deren Lösung. Etwas wissenschaftlich.

Kipfarl · 7. Februar 2019 · gelesen
Hannah Arendt – Eichmann in Jerusalem
 448 Seiten
  • Leseempfehlung

Anderer sehr erschreckender Blickpunkt auf die Schreckenszeit während des zweiten Weltkrieges.

Kipfarl · 3. Januar 2019 · gelesen
Ernst H. Gombrich – Die Geschichte der Kunst
 688 Seiten
  • Sachbuch

Wow. Es gibt Bücher, die sind ein perfekter Einstieg in eine andere Welt. Dieses Buch ist ein solches.

Jedes besprochene Kunstwerk ist bebildert und daher war ich nie verwirrt, wenn der Autor Bezug nimmt auf ein anderes Kunstwerk.

Leseempfehlung!

Kipfarl · 27. Oktober 2018 · gelesen
Hank Green – An Absolutely Remarkable Thing
 352 Seiten

Sehr gutes buch

Kipfarl · 31. August 2018 · gelesen
Jay Asher – Tote Mädchen lügen nicht
 283 Seiten

Die Serie finde ich tatsächlich besser, weil sie sich mehr Zeit nimmt. Die Hauptfigur schwankt mir hier zu sehr und zu schnell zwischen extremen Positionen.

Kipfarl · 29. August 2018 · gelesen
Joanne K. Rowling – Fantastic Beasts and Where to Find Them: The Original Screenplay
 304 Seiten

Hat mir wie der Film sehr gut gefallen.

Kipfarl · 24. August 2018 · gelesen
J. R. Moehringer – Tender Bar
 459 Seiten

Wie immer gut und mit Notizen sind mir noch viel mehr sprachliche Feinheiten aufgefallen.

← vorige Seite
nächste Seite →
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Diese Webseite benutzt Cookies
  • Das Lesetagebuch ist ein Projekt von Daniel Diekmeier. Vielen Dank an alle Unterstützenden!