Die Assistentin
368 Seiten

Charlotte tritt die Stelle als Assistentin bei dem angesehenen Verleger Ugo Maise an. Schnell zeigt sich: Er überschreitet Grenzen, kontrolliert sie und stellt übergriffige Anforderungen. Zunächst erfüllt Charlotte fast alles, erst am Schluss findet sie ihren eigenen Weg. Das Thema ist aktuell: Wo verlaufen die Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben? Wie viel bin ich bereit zu geben für Karriere und Anerkennung. Wo bleiben meine eigenen Träume? Typisch für einen Coming-of-Age-Roman. Dazu passt die Erzählweise: Die auktoriale Erzählerin unterbricht immer wieder den Fluss der Geschichte, schaut in die Zukunft, kommentiert, und kehrt dann mit einem „Zurück zur Geschichte“ wieder zum Geschehen zurück. Dadurch entsteht eine gewisse ironische Distanz und gleichzeitig Vertrautheit. Das Buch liest sich leicht, die Sprache ist nah an der Alltagssprache. Das macht es leicht zugänglich, aber für mich bleibt die Geschichte an der Oberfläche. Die Nebenfiguren, der Vater, die Mutter, der Freund, bleiben skizzenhaft. Insgesamt bleibt der Eindruck eines locker geschriebenen, leicht lesbaren Romans, der aktuelle Themen aufgreift, aber nicht in die Tiefe geht.

← alle Einträge von sonnenhuegel