Als Einstieg in die Thematik sehr gut und auch, wenn man Noah Sows Deutschland Schwarz Weiß und Alice Hasters Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen bereits gelesen hat, eröffnet Tupoka Ogettes Herangehensweise eine andere und mir neue Perspektive. Als Ergänzung dazu lohnt sich auf jeden Fall der Blick in diese von der Autorin zusammengestellte und zu Beginn des Buches genannte Linksammlung. Gerade in aktuellen Zeiten eine Lektüre, die insbesondere weiße Menschen gelesen (oder gehört) haben sollten.
Super als Einstieg für Weiße, sich mit dem Thema Rassismus zu beschäftigen und einen rassismuskritischen Blick auf die Welt - Schritt für Schritt mit Tupoka Ogette - zu erlernen und eigene, bisherige Denk- und Handlungsweisen zu hinterfragen. Mit einem Mix aus Erfahrungen Schwarzer Menschen und PoC, historischen und wissenschaftlichen Inputs, Fragen an die Lesenden, QR-Codes für weiterführende Videos und Artikel, Eindrücken von (weißen) Teilnehmenden ihrer Seminare,... spannend und sehr abwechslungsreich. An einem Abend durchgelesen und zu empfehlen! Sollte Pflichtlektüre in der Schule sein.
Leicht zugängliches Buch, das einen »an die Hand nimmt« und sich somit als super Einstieg zur Auseinandersetzung mit Rassismus eignet. Jede∗r hat Rassismus/Rassismen verinnerlicht. Die Absicht, nicht rassistisch sein zu wollen, ist nicht damit gleichzusetzen, nicht rassistisch zu sein / gehandelt zu haben.
Hätte ich vor vielen Jahren schon gebraucht, war aber auch jetzt noch hilfreich.