Schöne, traurige Geschichte, die die Frage aufruft, ob die Rahmenbedingungen der Handlung Utopie oder Dystopie sind.
Tatsächlich ein Allround-Reiseführer. Ich möchte das Buch am liebsten immer mitnehmen und stundenlang Fassaden betrachten und analysieren.
Liefert wichtige Perspektiven, macht einem als weißem, männlichen, europäischen Leser noch einmal sehr deutlich wie privilegiert man so ist. Ich möchte es aber auch nicht auf dieses eine Thema reduzieren: Habe auch viel gelernt ob die Geschichte verschiedener afrikanischer Länder, über afrikanische Schriftstellerinnen und auch warum man nicht unbedingt im Himalaya eine Bergtour machen muss. Ist durchaus weiterzuempfehlen!
Himmel. Was habe ich da schon wieder gelesen?!
Liest sich gut weg und ist zumindest .. ähm .. historisch interessant. Passende Stichworte: Frauenbild, Familienbild, Patriarchat
Ich muss mich tatsächlich gerade bremsen nicht impulsiv ein Teleskop zu bestellen. Aber vielleicht gehe ich wirklich mal in ein Observatorium und lasse mir ein paar Sterne, Planeten und Nebel zeigen.
Besonderer Pluspunkt des Buchs: Es hat ein "Glow in the dark"-Cover!
Klassiker des skandinavischen Krimis. Düster, stimmungsvoll, gesellschaftskritische Zwischentöne.
Wie es oft bei mir ist: Wenn ich ein:e Autor:in mag und ein neues Buch erscheint, dann habe ich immer etwas Angst, ob es wirklich so gut sein kann, wie die vorherigen waren. Ich hätte.ir keine Sorgen machen müssen: Das Buch hat mich sehr sehr schnell in seinen Bann gezogen und ich habe es geliebt! Tolle Charaktere, tolle Geschichte – was'n Buch!
Spannende Schilderung des Vulkanausbruchs und der Geschichte von Pompeij – verpackt in eine unterhaltsame Geschichte. Durchaus lesens- bzw. hörenswert.