Ich fand das Buch ausgesprochen spannend: eine gelungene Mischung aus Science-Fiction, Thriller, historischem Roman und Liebesgeschichte, durchsetzt mit vielen witzigen Momenten. Der Stil ist flott und mitreissend, sodass man schnell in die Handlung hineingezogen wird. Besonders reizvoll sind die Bezüge zu aktuellen Themen wie Umweltschutz oder Migration. Interessant ist auch die Frage, was den Zeitreisenden aus dem 19. Jahrhundert mit der Ich-Erzählerin, die kambodschanische Wurzeln hat, verbindet. Sie sind ja beide Migranten. Und wie so oft bei Geschichten mit Zeitreisen stellt sich am Schluss die Frage, ob die innere Logik aufgeht – also ob Eingriffe in die Vergangenheit und ihre Auswirkungen auf Gegenwart und Zukunft nachvollziehbar bleiben. Für mich funktioniert das hier sehr gut.
Ich fand das Buch ausgesprochen spannend: eine gelungene Mischung aus Science-Fiction, Thriller, historischem Roman und Liebesgeschichte, durchsetzt mit vielen witzigen Momenten. Der Stil ist flott und mitreissend, sodass man schnell in die Handlung hineingezogen wird. Besonders reizvoll sind die Bezüge zu aktuellen Themen wie Umweltschutz oder Migration. Interessant ist auch die Frage, was den Zeitreisenden aus dem 19. Jahrhundert mit der Ich-Erzählerin, die kambodschanische Wurzeln hat, verbindet. Sie sind ja beide Migranten. Und wie so oft bei Geschichten mit Zeitreisen stellt sich am Schluss die Frage, ob die innere Logik aufgeht – also ob Eingriffe in die Vergangenheit und ihre Auswirkungen auf Gegenwart und Zukunft nachvollziehbar bleiben. Für mich funktioniert das hier sehr gut.