Bücherregal lädt …
Indie Microblogging
74 Seiten

Indie Microblogging kann online gelesen werden und ich habe es mit Freude und Gewinn gelesen.

Besonders eindrücklich fand ich den Wert, den Manton Reece der persönlichen Domain zuordnet. Wenn die Identität einer Person nicht mit einer eigenen Domain verknüpft ist, dann ist die Person weniger frei. Eine eigene Domain gibt einer Person die Freiheit, den Anbieter zu wechseln, ohne die URLs zu verlieren.

Manton Reece hat mich mit seinem Buch motiviert, den Microblog bei rosetree.de mehr wertzuschätzen. In den vergangenen Tagen habe ich eine Lesetagebuch-Integration vorbereitet. Ab heute sind eine Menge neuer Posts veröffentlicht, zu den Büchern, die ich lese und gelesen habe.

& Gemeinde mit Mission
240 Seiten

Solides Buch. Enthält viel wertvollen Inhalt, der zwar nicht direkt innovativ ist, aber in ein gutes System zusammengefasst. Das Buch könnte ein Handbuch für meine Gemeindearbeit werden.

Im November werde ich Philipp Bartholomä bei einer Tagung als Referent zu genau diesem Thema erleben. Das wusste ich noch nicht, als ich das Buch gelesen habe, aber jetzt freut es mich, dass ich inhaltlich auf die Tagung vorbereitet bin.

Nordische Mythen und Sagen
256 Seiten

Der Einstieg fiel mir schwer. Die Mythen und Sagen sind gewöhnungsbedürftig, die Namen der Zwerge, Städte, Götter, Wesen und Regionen fand ich schwer zu merken. Dennoch war das Buch nach einiger Zeit unterhaltsam. Besonders gelohnt hat es sich wegen der Hörbuch-Inszenierung von Stefan Kaminski. Was für eine Stimme! Und wunderbar eingesetzt.