Ich hab das Buch angefangen, weil ich las, dass ein Charakter aus Fourth Wing ein Abklatsch einer dieser Charaktere sein soll. Ich verstehe nun, was gemeint ist.
Eine Hälfte ist quasi Die Schöne und das Biest und dann geht die eigentliche Geschichte los. Ich hab mich schon gespoilert wegen der Parallele zu dem anderen Buch, daher fällt es mir schwer diesem eine faire Wertung zu geben. Es ist nicht wirklich gut, aber auch nicht super schlecht. Es ist viel Romance mit ein bisschen Fantasay.
Ich hab in Kritiken gelesen, dass dieser Roman zu viele Klischees bedient - das mag sein, ich konnte es trotzdem (oder deswegen?) nicht aus der Hand legen. Ich liebe die Drachen! Das bessere Eragon dahingehend. Und das spezielle Romance Trope des Buchs mochte ich auch. Ich freue mich schon sehr doll auf den nächsten Teil.
Da letzte Buch der Heroes of Olympus Reihe musste ich auf Deutsch hören, weil Audible leider aus mir unbekannten Gründen nicht die Englische Version hat. Seltsam. Die Deutsche Produktion ist aber auch gut, der Sprecher hat sich Mühe mit den Stimmen gegeben (auch wenn einige etwas nervig waren).
Der Nachfolgeroman zu The Ninth House. Ich liebe immer noch das Konzept, dass die Yale secret societies dunkle Magie praktizieren - allerdings fiel ein Großteil dessen (z.B. Aktienmarkt durch Gedärme vorhersagen), diesmal weg, das war enttäuschend. Die Story war dennoch spannend genug (ein Hell Heist), ich persönlich hätte mir nur was anderes gewünscht.
Das Magie-System ist sehr interessant, Magie durch Schatten, die Teile der Persönlichkeiten von Menschen annehmen und mit Blut gefüttert werden. Die Story war nach der Hälfte des Buches auch interessant genug. Leider haben mich die Charaktere nicht so abgeholt.
Der wundervolle Jim Kay scheint private Probleme zu haben, weswegen die gefühlte Anzahl an Illustrationen weiter abgenommen hat, was ich sehr bedauere. Ich hoffe Neil Packer, der bereits zu diesem Buch Illustrationen beigesteuert hatte, übernimmt die Aufgabe die verbleibenden Bücher zu illustrieren. Insbesondere die bony Pony Illustrationen (shoutout zum besten Podcast Potterless), meine liebsten HP Kreaturen, haben mein Herz erwärmt.
PS: Ich struggle damit meine Liebe zu HP in Einklang zu bringen mit meiner großen Enttäuschung über J.K.s TERF Standpunkte, und vor allem ihr Mangel an Bereitschaft sich zu reflektieren. Einerseits unterstütze ich den Gedanken dieser Frau kein Geld mehr zu geben andererseits glaube ich nicht, dass es bei ihr zu einem Umdenken führt, wenn man sie boykottiert. Ich kam also zu dem Schluss, dass es besser ist, dagegen Stellung zu beziehen. Daher hier kurz, knapp und ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Trans Männer sind Männer, trans Frauen sind Frauen, das „biologische Geschlecht“ spielt über die Begriffe trans und cis hinaus keine Rolle. Trans Frauen aus dem Feminismus auszuschließen ist falsch und schädlich für alle Menschen. Das Argument „Männer in Frauenkleidung“ könnten über cis Frauen herfallen ist das absurdeste Argument überhaupt. Als hätte es in der Menschheitsgeschichte einen Täter jemals aufgehalten etwas zu tun, weil er irgendwas nicht „darf“ (z.B. als cis Mann eine Frauenumkleide zu betreten). Kein Mensch sollte aufgrund körperlicher Merkmale Diskriminierung erfahren und marginalisierte Gruppen verdienen einen besonderen Schutzstatus, gerade Cis Frauen sollten wissen wie wichtig das ist und sich nicht als Gate keeper verstehen.
Pacific Rim mit Wu Zetian und unterdrückten Frauen. Wegen dem Pacific Rim Aspekt und der feministisch-emanzipatorischen Story hätte es mir gefallen sollen. Das Problem: ich liebe an Pacific Rim die ganzen Monster Designs, die fehlten hier und ich glaube ich hab aktuell einfach keine Lust mehr auch noch in fiktiven Büchern von geknechteten Frauen zu lesen. Man hätte sich den Teil des Plots vor allem sparen können weil am Ende nur eine einzige Frau tatsächlich aus diesem System entkam aber auch nur weil sie so besonders war und zwei emphatische Männer an ihrer Seite hatte. Lahm. Das Buch war nicht schlecht aber auch nicht berauschend gut.
Die Percy Jackson/Heroes of Olympus Bücher waren alle super aber irgendwas an der Apollo Reihe ist noch besser. Ich finde den Charakter Apollo/Lester erstaunlicherweise entzückend witzig. Hätte ich vorher auch nicht gedacht.