Interessante Prämisse aber oft vorhersehbar und stellenweise absoluter Blödsinn was die technischen Hintergründe betrifft.
Kurzweiliges und unterhaltsames Buch, fast schon mit Wohlfühlcharakter. Ich habe mich gefreut, nach NSA etwas weniger deprimierendes und negatives von Eschbach zu lesen. Mochte es sehr.
Steile These: Ich glaube übrigens, der schlauste Mann der Welt ist in Wirklichkeit der größte Glückspilz der Welt.
Spannendes Buch aber auch recht deprimierendes Buch. Stellenweise etwas zäh. Dennoch so gut, dass auf jeden Fall den zweiten Teil der Trilogie lesen möchte. Ich mochte v.a. den zweiten Handlungsstrang der sich viel mit Evolution beschäftigt. Eine Triggerwarnung bzgl. Arachnophobie wäre definitiv angebracht.
Von den Seniorenkrimis, die ich bis jetzt gelesen habe, hat mich dieser am wenigsten überzeugt. Ab der Hälfte wurde es ja noch ganz gut (oder gewöhnt man sich einfach irgendwann dran?), aber mit dem Protagonisten hab ich mich doch schwer getan. Die Charaktere waren mir alle ein bisschen zu überzeichnet und die Klischees ein bisschen zu überbordend. Der Klappentext hat mehr Charme versprochen, als das Buch geliefert hat. Schade, denn die Idee klang eigentlich sehr vielversprechend.
Die ersten 200 Seiten des Romans habe ich gebraucht, um mit den Figuren und der Handlung warm zu werden, und als es dann endlich so weit war, war das Buch schon fast vorbei. Aber es hat sich gelohnt, dranzubleiben, denn die zweite Hälfte hat sich dann butterweich gelesen.
Besonderer Pluspunkt: Eine beiläufige Bemerkung am Anfang des Buches hat sich zum Ende hin als mitentscheidender Hinweis entpuppt. Geschicktere 1+1-Zusammenzähler hätten sicherlich das Rätsel früher lösen können als ich.
Eine Plot-Ungereimtheit hat mich eine Weile lang beschäftigt.
Aber insgesamt? Gutes Buch. Guter Krimi. Sympathische Charaktere.
Bin gespannt auf den nächsten Teil.
Unterhaltsames Buch mit tollen Charakteren die einem mit jedem Band mehr ans Herz wachsen. Es ist eines dieser Wohlfühl-Bücher die man eigentlich am besten mit Kuscheldecke und Heißgetränk im Herbst oder Winter genießt. Im Sommer entfaltet es nicht ganz seine Wirkung, ist aber immer noch ganz ok.
Wundervolle (zweite) Fortsetzung zur großartigen Nickelodeon-Serie. Die Geschichte bringt endlich die Antwort auf die Frage, was mit Zukos Mutter passierte. Wunderschöne Illustrationen, eine packende Story und viele interessante Annotationen und Skizzen.