Ein Buch, das sich grundsätzlich damit auseinander setzt, wie wir richtig lesen, sodass möglichst viel bei uns bleibt und wir uns mit dem Inhalt von Büchern gut und konstruktiv auseinandersetzen können. Sehr schön sind die direkt anzuwendenden Leseregeln, die Bezüge zu verschiedenen Arten von Lesen (Informationsgewinn, Vergnügen, Entspannung) und die Anwendung auf verschiedene Bucharten. Hat im Nachhinein für mich nicht nur einen Mehrwert fürs Lesen sondern auch in anderen Bereichen hinterlassen (Schreiben, Diskussionen).
Nicht nur für alle, die beruflich Texte lesen müssen, eine absolute Leseempfehlung (wobei es vielleicht auch reicht einzelne ausgewählte Kapitel zu lesen).
Hat mir sehr gut gefallen. beinhaltet viele gute Gedanken, aber wichtig ist, dass Leser danach weiterhin selbst denken und kein neues Modell der Welt übernehmen, dass eben nicht auf Fakten basiert.
Super Zusammenstellungen und Analyse von verschiedenen Studien zu der Thematik wann gute Zeitpunkte sind für so ziemlich alle Belange.
Durchaus veraltet, aber viele der Ideen und Tipps zur Arbeit in Teams sind aber immer noch von Bedeutung.
Wow. Es gibt Bücher, die sind ein perfekter Einstieg in eine andere Welt. Dieses Buch ist ein solches.
Jedes besprochene Kunstwerk ist bebildert und daher war ich nie verwirrt, wenn der Autor Bezug nimmt auf ein anderes Kunstwerk.
Leseempfehlung!
Deutsche Version von „Peopleware“. Das Buch setzt sich mit Teamarbeit auseinander. Zwar kommt das Buch aus dem Bereich der Softwareentwicklung, enthält aber hilfreiche Tipps für jede Organisation, in der Menschen eine wichtige Rolle spielen.