Das Land der Jungen
264 Seiten

Leider eine absolut belanglose Kurzgeschichtensammlung, die sich anschickt, die Befindlichkeiten moderner Männlichkeit literarisch zu konservieren. Nur wenige kluge Gedanken oder Erkenntnisse werden offeriert. In aller Ironie sind die längsten Geschichten kurz davor, sich in interessantes Territorium zu begeben, nur um dann abrupt zu enden. Die Edition des Aufbau Verlags ist wieder einmal sehr schön, lässt einen aber inhaltlich ziemlich unbefriedigt zurück.

Valis
272 Seiten

Ich bin grundsätzlich ein großer Bewunderer Dicks und habe schon einige seiner Romane sehr genossen. Leider gibt er sich in diesem Buch zu sehr seinen manischen Psychosen und Vorstellungen hin und lässt diese fast ungefiltert auf den Leser los. Was als illustre und teils humorvolle Alternative zum Ursprung unserer Welt und deren Götter beginnt, wird schnell belastend, nervig und vor allem repetitiv.

Piranesi
272 Seiten

Beginnt mit einem vielversprechenden Setting, weiß mit diesem aber wenig anzufangen. Sämtliche Figuren bleiben flach und farblos, die Twists sind vorhersehbar, die Auflösung enttäuschend. Sprachlich durch und durch insignifikant. Trotz der geringen Seitenzahl musste man sich dazu motivieren, weiterzulesen. Leider ein Fehlkauf.