Harvey nimmt uns mit sechs Astronauten/Kosmonauten mit auf die ISS und beschreibt den Alltag der Crew während des mehrmonatigen Aufenthalts im All. Das ist jedoch nur der eine Teil, der Vordergründige der Geschichte. Viel mehr dreht sich die Erzählung um die Bewegung der Raumstation, die in sich ständig verschiebenden Umlaufbahnen von 90 Minuten die Erde in einer Höhe von 400km umrundet. 45 Minuten Tag, dann ebenso kurz die Nacht und wieder von vorne, 16mal täglich. Was für ein Perspektivenwechsel das darstellt, die Erde von oben, es sind keine Grenzen sichtbar und bei Tageslicht scheint der blaue Planet unbewohnt. Welche Gedanken beschäftigen die Crew und wie weit weg und klein die Sorgen und Probleme auf der Erde scheinen. Ein Blick auf unsere Welt und unsere Leben, der sich den gängigen irdischen Denkmustern entzieht.
Harvey nimmt uns mit sechs Astronauten/Kosmonauten mit auf die ISS und beschreibt den Alltag der Crew während des mehrmonatigen Aufenthalts im All. Das ist jedoch nur der eine Teil, der Vordergründige der Geschichte. Viel mehr dreht sich die Erzählung um die Bewegung der Raumstation, die in sich ständig verschiebenden Umlaufbahnen von 90 Minuten die Erde in einer Höhe von 400km umrundet. 45 Minuten Tag, dann ebenso kurz die Nacht und wieder von vorne, 16mal täglich. Was für ein Perspektivenwechsel das darstellt, die Erde von oben, es sind keine Grenzen sichtbar und bei Tageslicht scheint der blaue Planet unbewohnt. Welche Gedanken beschäftigen die Crew und wie weit weg und klein die Sorgen und Probleme auf der Erde scheinen. Ein Blick auf unsere Welt und unsere Leben, der sich den gängigen irdischen Denkmustern entzieht.