Bücherregal lädt …
Trauma und Identität: Identitätsorientierte Psychotraumatherapie Theorie & Praxis
328 Seiten

Eine gelungene Zusammenfassung zur Identitätsorientierten Psychotraumatheorie, frühen Bindungsstörungen und wie man sie nachhaltig sichtbar machen und therapieren kann. Ein Buch nicht nur für Therapeuten, sondern für alle, die sich selbst und die "Ticks" und "Muster" ihre Mitmenschen besser verstehen und durchs Leben begleiten möchten.

Der innere Ausstieg
352 Seiten

"Gibt es eine größere Anstrengung, einen größeren Schmerz als sich befreien zu müssen von Menschen, die einem am nächsten sind, weil man sonst zugrunde geht? Gibt es etwas Schlimmeres, als sich Menschen aus dem Herzen reißen zu müssen, Wurzel für Wurzel, die so nah, so verschmolzen mit einem waren – und doch in ihrer Art so grausam, so beinahe tödlich. Und gibt es etwas Schmerzhafteres, als diesen Prozess mitfühlend zu begleiten?"