Lesetagebuch
Jetzt anmelden Zum Login

Christian HeedlessQ

Following 0 Follower 1
Übersicht Statistiken Likes 0 Gelesen 110 Gekauft 0 Gewünscht 0
HeedlessQ · 13. April 2013 · gelesen
Warren Farrell – Women Can't Hear What Men Don't Say
 372 Seiten
HeedlessQ · 12. April 2013 · gelesen
Jonathan Stroud – Bartimäus: Das Amulett von Samarkand
 544 Seiten
HeedlessQ · 11. April 2013 · gelesen
Stephen King – Drei
 463 Seiten
HeedlessQ · 2. April 2013 · gelesen
Ray Bradbury – Die Marschroniken
 262 Seiten
HeedlessQ · 30. März 2013 · gelesen
Stephen Elboz – Der Sohn des Zauberers
 254 Seiten
HeedlessQ · 27. März 2013 · gelesen
Herbert Fensterheim – Don't Say Yes When You Want to Say No
 304 Seiten
HeedlessQ · 17. März 2013 · gelesen
John Brunner – Der Infinitiv von Go
 192 Seiten

Interessante Idee mit dem ein oder anderen guten Charakter, doch das Thema hätte besser behandelt werden können.

HeedlessQ · 15. März 2013 · gelesen
Jürgen Gebhardt – Die Revolution des Geistes
 196 Seiten

Eine sehr interessante Übersicht über die Geisteswelt zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Gerade die Essays zu Kant, Hegel und Fichte haben mir sehr gefallen.

HeedlessQ · 12. März 2013 · gelesen
Hanna Jameson – Kalter Schmerz
 380 Seiten
HeedlessQ · 7. März 2013 · gelesen
Isaac Asimov – Alle Roboter-Geschichten
 733 Seiten

Ein monumentales Werk einer meiner Lieblingsautoren. Es hat nichts von seiner Brillanz verloren.

HeedlessQ · 3. März 2013 · gelesen
Terry Pratchett – Die Farben der Magie
 271 Seiten
HeedlessQ · 1. März 2013 · gelesen
Friedrich Dürrenmatt – Die Physiker
 95 Seiten

Ein sehr ambivalentes Stück. Es schwingt zwischen Komödie und bitterem Ernst hin und zurück, wodurch die Intention aber nur eindringlicher dargestellt wird.

HeedlessQ · 27. Februar 2013 · gelesen
Douglas Adams – Das Restaurant am Ende des Universums
 215 Seiten

Eine sehr gelungene Fortsetzung des "Anhalters", welcher eine stringentere Handlung und aus meiner Sicht auch mehr Gags bieten kann.

HeedlessQ · 27. Februar 2013 · gelesen
Hannah Vogt – Schuld oder Verhängnis?
 252 Seiten

Eine aus meiner Sicht sehr gelungene Betrachtung des Dritten Reichs. Zuvor werden auch der erste Weltkrieg und die Weimarer Republik angesprochen, wobei im gesamten Werk ein Blick auf die Lehren geworfen wird, die man daraus ziehen kann.

HeedlessQ · 21. Februar 2013 · gelesen
Douglas Adams – Per Anhalter durch die Galaxis
 208 Seiten
← vorige Seite
nächste Seite →
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Diese Webseite benutzt Cookies
  • Das Lesetagebuch ist ein Projekt von Daniel Diekmeier. Vielen Dank an alle Unterstützenden!