Essen
112 Seiten

Alina Bronsky schreibt über ihren Bezug zu Essen, über Porridge, Borschtsch, Napoleon-Torte und mehr. Es geht dabei vielmehr als nur um Nahrung, sondern um Fürsorge, Nostalgie, Ankommen, Liebe.

Jedes Kapitel ist einem anderen Gericht gewidmet, verwoben mit Bronskys persönlichen Gedanken dazu, meist sind es Erinnerungen aus ihrer Kindheit in Russland. Am Ende jedes Kapitels findet sich Bronskys Rezept des eben beschriebenen Gerichts zum Nachkochen.

Eine äusserst kulinarische Lektüre, die den Genuss in den Vordergrund stellt, die meist heiter, aber auch mal melancholisch ist. Ein genuss-und lustvolles Buch, welches ich gerne gelesen habe. :)