Lesetagebuch
Jetzt anmelden Zum Login
muetzenfalterin.blogda.ch

Elke muetzenfalterin

Following 2 Follower 0
Übersicht Statistiken Likes 2 Gelesen 157 Gekauft 0 Gewünscht 0
muetzenfalterin · 11. Dezember 2023 · gelesen
Zeitschrift für zeitgenössische Lyrik – Transistor 6
 83 Seiten

Wie immer eine Fundgrube. Dieses Mal mit dem Schwerpunkt Langgedicht.

muetzenfalterin · 10. Dezember 2023 · gelesen
Gerade dachte ich zu wissen wohin – Edit No. 89/90
 255 Seiten

Ich behalte das Abo wegen der teilweise brillanten Essays. Die Mehrzahl der Texte allerdings, langweilt mich, geht mich nichts an.

muetzenfalterin · 10. Dezember 2023 · gelesen
Jan Kuhlbrodt – Krüppelpassion
 235 Seiten

Zum ersten Mal kann ich mir vielleicht wenigstens ansatzweise vorstellen, wie das ist, wenn man sich nicht länger autonom und eigenständig bewegen kann.

muetzenfalterin · 9. Dezember 2023 · gelesen
Lilian Peter – Mutter geht aus
 222 Seiten

Feministisch, philosophisch, anfangs gute Bilder, ungewöhnliche Art zu erzählen, nach und nach hat mich das aber eher überfordert als fasziniert.

muetzenfalterin · 8. Dezember 2023 · gelesen
Haarmann & Claudia – Kontaktabbruch Kinder und Eltern, die verstummen
 297 Seiten

Versöhnung gelingt nur, wenn Verantwortung übernommen wird. Auch wenn das schwer ist und weh tut. Es scheint dieser Bibelspruch von den 7 Generationen Schuld bewahrheitet sich immer wieder. Andererseits: ich bin verantwortlich aber nicht schuldig.

muetzenfalterin · 7. Dezember 2023 · gelesen
Viktor E. Frankl – Sinn, Freiheit und Verantwortung
 169 Seiten

Sich immer wieder entscheiden, wie man mit gewissen Situationen umgeht, darin liegt die Freiheit des Menschen. Und der Sinn ergibt sich aus einer gut bewältigten Vergangenheit, die ja nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Auch nicht durch den Tod.

muetzenfalterin · 1. Dezember 2023 · gelesen
Milena G. Nikolova – Schrödingers Katze
 67 Seiten

vermutlich zu anspruchsvoll für mich, habe Schrödingers Katze nie verstanden, und hier spricht sie, manchmal in mehr als drei Sprachen und bewandert in allerlei Theorien. Aber die Illustrationen sind teilweise wirklich sehr schön.

muetzenfalterin · 1. Dezember 2023 · gelesen
Julia Kulewatz – Dysfunctional Woman
 246 Seiten
muetzenfalterin · 1. Dezember 2023 · gelesen
Yu-Sheng Tsou – Die sich vereinende Deckung
 77 Seiten

Diesen Band zu lesen, war eine erholsame Meditation. Yu-Sheng Tsou ist ein ebenso großer Mystiker wie Dichter.

muetzenfalterin · 27. November 2023 · gelesen
Sirka Elspaß – ich föhne mir meine wimpern
 80 Seiten

Spoken word poetry, aber nicht ohne Tiefe. Die Muttertexte sind ziemlich gut.

muetzenfalterin · 25. November 2023 · gelesen
Tadeusz Dąbrowski – Eine Liebe in New York

Interessante Wendungen, gute Sprache (natürlich), aber insgesamt ist mir Dabrowski als Dichter deutlich lieber.

muetzenfalterin · 24. November 2023 · gelesen
Etty Hillesum – Das denkende Herz der Baracke
 320 Seiten

Beschämend zu lesen, wie hier eine moderne Mystikerin immer wieder Kraft und Einsicht findet und ihre Hoffnung nicht verliert, auch keinen Hass entwickelt, sondern nur sich und ihr denkendes Herz immer weiter entfaltet, um dann bestialisch umgebracht zu werden. Ein zugleich erschütternd und tröstendes Buch.

muetzenfalterin · 22. November 2023 · gelesen
Ragnar Helgi Ólafsson – Lose Blätter
 301 Seiten

In einem Zug, im Zug, ausgelesen. großartige Texte, eine Art von Weisheit, die sich nur in Gedichten entwickeln kann.

muetzenfalterin · 17. November 2023 · gelesen
Julia Kulewatz – counting magpies
 89 Seiten

mysteriöse liebesgedichte, viel information über elstern, zweisprachig, aber ich mag eigentlich nur diesen einen vers: "ich zähle alle elstern in den bäumen unter denen wir uns nicht begegnet sind."

muetzenfalterin · 16. November 2023 · gelesen
Keith Waldrop – das prinzip der lokalität
 172 Seiten

der dritte Teil zum Glück. Waldrop, Vergänglichkeit, Philosophie, und alles zweisprachig. Ein tolles Geschenk!

← vorige Seite
nächste Seite →
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Diese Webseite benutzt Cookies
  • Das Lesetagebuch ist ein Projekt von Daniel Diekmeier. Vielen Dank an alle Unterstützenden!