Lesetagebuch
Jetzt anmelden Zum Login
muetzenfalterin.blogda.ch

Elke muetzenfalterin

Following 2 Follower 0
Übersicht Statistiken Likes 2 Gelesen 157 Gekauft 0 Gewünscht 0
muetzenfalterin · 2. Juni 2024 · gelesen
Terézia Mora – Muna oder Die Hälfte des Lebens
 448 Seiten

Vielleicht muss sie ihn am Ende sterben lassen, jedenfalls ins Koma legen, um sich zu rächen. Habe sehr gelitten und das Buch doch nicht aus der Hand legen können.

muetzenfalterin · 23. Mai 2024 · gelesen
Anne Carson – Anthropologie des Wassers
 130 Seiten

Beim zweiten Lesen, 10 Jahre später, entdecke ich noch mehr von der subtilen Kunst dieser einzigartigen Schriftstellerin.

muetzenfalterin · 7. Mai 2024 · gelesen
Mareice Kaiser – Das Unwohlsein der modernen Mutter
 253 Seiten

Großartig, kämpferisch, super verständlich. Ermutigend!

muetzenfalterin · 3. Mai 2024 · gelesen
Gaby Gschwend – Mütter ohne Liebe
 120 Seiten

guter überblick über die entwicklung des mythos mutterglück.

muetzenfalterin · 28. April 2024 · gelesen
Marica Bodrožić – Die Rebellion der Liebenden
 208 Seiten

Ein Buch, das ich nicht lese, sondern eines mit dem ich arbeite, das in mir arbeitet, mich befreit und meinen Blickwinkel weitet.

muetzenfalterin · 18. April 2024 · gelesen
Anne Rabe – Die Möglichkeit von Glück
 384 Seiten

Die Vergangenheit der Eltern, der Ursprung von Gewalt, all das verhandelt dieser Roman und erzählt gleichzeitig eine Geschichte, die nichts erklärt, aber neue Einblicke schenkt.

muetzenfalterin · 6. April 2024 · gelesen
Péter Nádas – Schauergeschichten
 576 Seiten

Großartig und atemberaubend, wie Nádas ein Universum erschafft und sich seiner Figuren schließlich entledigt. Keiner schreibt wie er.

muetzenfalterin · 29. März 2024 · gelesen
多和田葉子 – Portrait eines Kreisels
 113 Seiten

Eine großartige Dichterin, die ähnlich wie Ilse Aichinger den Dingen, und den Worten auf den Grund geht.

muetzenfalterin · 27. März 2024 · gelesen
Jonas Grethlein – Mein Jahr mit Achill
 208 Seiten

Anschaulich und persönlich wird die Ilias, wird insbesondere Achill überzeitlich beleuchtet, und als Beispiel der menschlichen Fragilität und des Umgangs damit gezeigt.

muetzenfalterin · 5. März 2024 · gelesen
Yevgeniy Breyger – Am Anfang knäulte das Wort, am Ende platz der Gottballon
 28 Seiten

Poetisch und stichhaltig zugleich sucht Breyger nach der Aufrichtigkeit und Wahrhaftigkeit im Gedicht.

muetzenfalterin · 3. März 2024 · gelesen
Janina Ramirez – Femina
 448 Seiten

Erstaunliche Fakten über die Aufgeschlossenheit des Mittelalters, und vor allem darüber, welch große Rolle auch Frauen gespielt haben.

muetzenfalterin · 27. Februar 2024 · gelesen
Thomas Geiger etc. – Sprache im technischen Zeitalter 248, Dez. 2023
 563 Seiten

Die Reihe "Auf Tritt Die Poesie" von Beater Tröger immer wieder wunderbar. Marcel Beyers Essay macht nachdenklich, Auch die Prosa lesenwert.

muetzenfalterin · 20. Februar 2024 · gelesen
Leslie Jamison – Es muss schreien, es muss brennen
 320 Seiten

Ihre Aufrichtigkeit ist vorbildhaft, das genaue Hinschauen und sich in Beziehung setzen. Ich mochte ganz besonders das Museum der zerbrochenen Beziehungen und den Aufsatz über Agee und die Fotografin.

muetzenfalterin · 12. Februar 2024 · gelesen
David Grossman – Aus der Zeit fallen
 125 Seiten

Das ist die Geschichte davon, wie man weiterleben muss, nachdem man sein Kind verloren hat. Schwer auszuhalten. Eigentlich habe ich keine Worte dafür.

muetzenfalterin · 8. Februar 2024 · gelesen
Peter Kurzeck – Bis er kommt
 378 Seiten

Es ist ein Jammer, ein riesengroßer Fehler, dass Peter Kurzeck sterben musste, bevor er all die großartigen Projekte, die ihm noch vorschwebten, beenden konnte.

← vorige Seite
nächste Seite →
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Diese Webseite benutzt Cookies
  • Das Lesetagebuch ist ein Projekt von Daniel Diekmeier. Vielen Dank an alle Unterstützenden!